
Kritiker der türkischen Politik unter Präsident Erdoğan haben einen Friedensaufruf unterschrieben. Damit gefährden sie ihre Freiheit und ihre Rechte.
Politische Entscheidungen und Debatten, die Hochschulen und Wissenschaft prägen: Aktuell relevante Meldungen sowie ausführliche Hintergrund-Beiträge dazu finden Sie in dieser Rubrik.
Kritiker der türkischen Politik unter Präsident Erdoğan haben einen Friedensaufruf unterschrieben. Damit gefährden sie ihre Freiheit und ihre Rechte.
Die Hochschulen sind in das Sommersemester 2017 gestartet. Mit dabei sind auch Flüchtlinge, die ihren Neuanfang in Deutschland wagen.
Beim "March for Science" haben weltweit Menschen für die Wissenschaftsfreiheit demonstriert. Gefährdet ist diese nicht nur in der Türkei oder Ungarn.
Am 22. April findet weltweit der "March for Science" statt. Ein Überblick über Ziele, Unterstützer und den Ablauf der Protestaktionen in Deutschland.
Die US-amerikanische Wissenschaft mobilisiert gegen Einschnitte in die Forschungsfreiheit. Auch die Forschungsorganisation AAAS beteiligt sich.
Mit Donald Trump als Präsident läuft in den USA einiges anders als zuvor. Welche Folgen zeigen sich für die Wissenschaft? Ein Politologe ordnet ein.
Die USA reduzieren die Anzahl ihrer Tenure-Track-Stellen. Professor Hans-Jörg Tiede über die Gründe sowie Unterschiede zum deutschen Tenure Track.
Die Junge Akademie will mit Bundesprofessuren eine "lost generation" der Wissenschaft verhindern. Fragen an Sprecherin Professorin Dr. Jule Specht.
Das Tenure-Track-Programm wird die Nachwuchsförderung stark verändern. Bewertende Vorstellung eines hochschulpolitisch wichtigen Milliarden-Programms.
Das Allensbach-Institut hat im Auftrag des DHV Hochschullehrer zu ihrer Arbeitszufriedenheit befragt. Es gibt deutliche Unterschiede je nach Position.