
John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino erhalten den Chemie-Nobelpreis 2019. Sie ebneten den Weg für eine wiederaufladbare Welt.
Im Zuge der Erderwärmung sind erneuerbare Energien nötig. Im Ukraine-Krieg hat die Energiewende zusätzlich an Bedeutung gewonnen, um die Energiekrise abzufedern. Wie entwickelt sich die Energieversorgung? Welche Folgen resultieren für Hochschulen? Artikel zum Thema.
John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino erhalten den Chemie-Nobelpreis 2019. Sie ebneten den Weg für eine wiederaufladbare Welt.
Für die Energiewende sind strombasierte Brennstoffe notwendig. An der Universität Cottbus-Senftenberg sollen sie entwickelt werden.
Der Bund investiert Millionen in eine Batteriezellfertigung mit Hauptsitz in Münster. Den Ablauf dieser Entscheidung soll eine Sondersitzung klären.
Der Bund investiert in ein umfassendes Forschungsprojekt zu Technologien, die Energie speichern können. Mehrere Standorte sind daran beteiligt.
Immer mehr Photovoltaik- und Windräder speisen Energie in die Stromnetze ein. Große Kraftwerke verlieren an Bedeutung. Das erfordert neue Lösungen.