Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Energie Klimawandel Ukraine-Krieg Wissenschaftsfreiheit
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home
  • Heftarchiv
  • Ausgabe 1/19
Titelbild
Agentur42

E-Paper
Heft kaufen

Ausgabe 1/19

Inhaltsverzeichnis

Standpunkt

Zwingende Freiheit

25 Jahre Forschung & Lehre

  • Peter-André Alt: Zu wenig Wissenschaft – zu viel Betrieb?
  • Peter Dabrock: Schwierige Kopplung zwischen zwei Welten
  • Volker Gerhardt: Was mit der Wahrheit noch verloren geht
  • Rüdiger Görner: Wider den Ungeist des Brexismus
  • Michael Hartmann: Gewinner und Verlierer
  • Christian Hesse: Fachbereich und Fakultät: Kollegium, Verständnis­verbund,  Wolfsrudel
  • Jochen Hörisch: Bücher und ihre Wirkung
  • Wolfgang Kemp: Eine besondere Begegnung
  • Bernhard Kempen: Die Freiheit, die ich meine
  • Karl-Rudolf Korte: Zeit als Codewort der Freiheit
  • Alexander Košenina: Der gelehrte Narr
  • Stefan Kühl: Die zerstörenden Effekte der Vagheit
  • Dieter Lenzen: B(ologna) vor Gericht – Traumprotokoll
  • Harald Lesch: Wie hat sich das Verständnis von Bildung entwickelt?
  • Susanne Lin-Klitzing: Bildung als Lebensthema
  • Angelika Nußberger: Seitenwechsel
  • Josef H. Reichholf: Irrtum in der Wissenschaft
  • Heike Schmoll: Reformitis und kein Ende
  • Hermann Simon: Hidden Champions und Hochschulen – Auf dem Weg nach Globalia
  • Hans-Werner Sinn: Diskussionen in Gang setzen
  • Elsbeth Stern: Unbequeme Wahrheiten aus der Intelligenz­forschung
  • Johanna Wanka: Ich war völlig überrascht
  • Margret Wintermantel: Wissenschaft international
  • Michael Wolffsohn: Ein Student, den ich nicht vergessen werde
  • Barbara Zehnpfennig: Glück und Verstand

Karriere-Praxis

Weg mit dem Handy in der Vorlesung

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Wissenschaft dämpft Erwartungen an Reform des WissZeitVG

23.03.2023

Knochen-Fragmente von Verbrechens-Opfern bestattet

23.03.2023

Luis Caffarelli erhält Abelpreis 2023

23.03.2023
Schwerpunkte
  • Corona
  • Demokratie
  • Digitales Semester
  • Drittmittel
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Nachhaltigkeit
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftskommunikation
  • WissZeitVG
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2023
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette