
Forschungsförderung ERC-Grants für etablierte Forscher vergeben
Über 200 Forschende haben einen der begehrten "ERC Advanced Grants" bekommen. Jedes fünfte der Forschungsstipendien geht nach Deutschland.
Die Europäische Union spielt im Alltag vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine große Rolle. Diese Seite informiert über Entwicklungen in der europäischen Politik – von Entscheidungen über Preise und Förderprogramme bis zu Diskussionen über die Wissenschaftsfreiheit und den künftigen Zusammenhalt der Union.
Über 200 Forschende haben einen der begehrten "ERC Advanced Grants" bekommen. Jedes fünfte der Forschungsstipendien geht nach Deutschland.
China hat auf die Maßnahmen der EU reagiert und seinerseits Sanktionen ausgesprochen. Die betreffen auch Wissenschaftler aus Deutschland.
Der von Deutschland initiierten Erklärung zur Forschungsfreiheit haben sich viele EU-Staaten angeschlossen. Allerdings fehlen noch Unterschriften.
Das EU-Forschungsprogramm "Horizon 2020" ist zu Ende gegangen. Welche Länder haben davon profitiert und wer hat netto drauf gezahlt?
Nach mehrjährigen Verhandlungen haben europäische und britische Unterhändler einen Brexitvertrag beschlossen. Für Studierende keine gute Nachricht.
Den EU-Staaten ist eine Einigung im Haushaltsstreit gelungen. Die Höhe des Budgets für Forschung wurde zuvor aus der Wissenschaft kritisiert.
Die EU-Kommission hat die "ERC Consolidator Grants" 2020 vergeben. Die Stipendien richten sich an bereits etablierte Forscherinnen und Forscher.
Der Präsident der Central European University warnt vor Folgen von Einschnitten in die Wissenschaftsfreiheit. Die EU spiele ein "gefährliches Spiel".
Deutschland erhält erneut die meisten Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats. Gefördert wird interdisziplinäre Grundlagenforschung.
Die Verteilung der Mittel aus dem EU-Forschungsprogamm "Horizon Europe" steht fest. Besonders der Nachwuchs soll gefördert werden.
Europas Junge Akademien haben eine gemeinsame Initiative gestartet. Sie richtet sich gegen die geplanten Kürzungen bei "Horizon Europe".
Tausende EU-Forscher haben sich einer Petition gegen die Kürzung des ERC-Budgets angeschlossen. Die Verhandlungen über "Horizon Europe" gehen weiter.
Die Geförderten der "ERC Starting Grants 2020" stehen fest. Mit 88 Ausgezeichneten gehen die meisten der EU-Fördergelder nach Deutschland.