Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Energie Klimawandel Ukraine-Krieg
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home

Finanzierung


Seite 8 von 8.

  • «
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
Präsidentin der AAAS Dr. Susan Hockfield

AAAS-Jahreskonferenz Stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit gefordert

In den USA ist die weltgrößte Wissenschaftskonferenz zu Ende gegangen. Auch die gesellschaftspolitische Lage stand zur Debatte.

Katrin Schmermund 20.02.2018
Ein Fragezeichen, eine Glühbirne und ein Ausrufungszeichen mit Kreide auf eine Tafel gemalt

FAQ Wann kann eine Befristung aus Drittmitteln erfolgen?

Drittmittel machen einen immer größeren Anteil des Budgets von Lehrstühlen aus. Für Hochschulmitarbeiter verringert das oft die Jobsicherheit.

Dirk Böhmann 13.02.2018
Ein Notizblock mit einem Fragezeichen

FAQ Kann ich nach der Pensionierung hinzuverdienen?

Manch einer möchte auch im Ruhestand noch einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Die Möglichkeiten dabei hängen auch vom Alter ab.

Martin Hellfeier 03.02.2018
Ein Schüler zeigt im Unterricht auf

Koalitionsverhandlungen Elf Milliarden für "komplette Bildungskette"

Union und SPD haben sich auf Ziele für den Bildungsbereich geeinigt. Das Kooperationsverbot von Bund und Ländern wollen sie auch für Schulen lockern.

02.02.2018
Eine Illustration von Menschen die einen Stapel von Geldmünzen in einer Schubkarre umherfahren

Drittmittel RWTH Aachen: 876.000 Euro Drittmittel pro Professur

Professorinnen und Professoren der deutschen Hochschulen haben 2015 wieder mehr Drittmittel eingeworben als im Vorjahr. Die aktuellen Ergebnisse.

Ausgabe 11/17
Ein Mann zieht ein überdimensionales Sparschwein an einem Seil eine Klippe rauf

Forschungsförderung Kein Geld für Querdenker?

Wissenschaftler mit Forschungsvorhaben abseits des Mainstreams finden oft nur schwer eine Förderung. Auf welche Töpfe können sie zurückgreifen?

Katrin Schmermund Ausgabe 7/17

Seite 8 von 8.

  • «
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Corona-Pandemie bleibt globaler Notstand

30.01.2023

Chinesische Studierende zurück an ausländische Unis

30.01.2023

ChatGPT: "System kaum kritisch reflektiert"

30.01.2023
Schwerpunkte
  • Demokratie
  • Digitales Semester
  • Drittmittel
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • WissZeitVG
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2023
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette