Jubiläum
Die Zeitschrift Forschung & Lehre wird 25 Jahre alt. Was hat sich in dieser Zeit in Hochschule und Wissenschaft getan? Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Lesen Sie auf dieser Seite im Laufe des Jahres vielseitige Meinungsbeiträge und bringen Sie sich selbst mit ein.

Gesamthochschulen Universität Kassel – 50 Jahre jung
Vor 50 Jahren wurde in Kassel die erste Gesamthochschule gegründet. Das Konzept scheiterte im Zuge der Zeit, doch manches der Idee wurde verwirklicht.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Was mit der Wahrheit noch verloren geht
Die Suche nach der Wahrheit ist der Kern der Wissenschaft – oder nicht? Unser Autor fragt sich, welche Bedeutung die Wahrheit in der Gesellschaft hat.

Margret Wintermantel "Wissenschaft hält internationale Gesprächskanäle offen"
Mit diesem Jahr endet die Amtszeit von Margret Wintermantel. Die DAAD-Präsidentin im Kurzinterview über Internationalität in der Wissenschaft.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Diskussionen in Gang setzen
Welchen Einfluss hat die Wissenschaft auf die Politik? Und umgekehrt? Der ehemalige Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung im Gespräch.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Die Bedeutung von Intelligenz geht verloren
Mit den Noten steigt die Abiturquote und letztlich der Zulauf an die Unis. Eine Fehlentwicklung, an der eine Gruppe besonders leidet.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Irrtum ist wissenschaftlich
Fehler sind in der Forschung unvermeidbar – schon allein dadurch, dass jede Studie auf Annahmen beruht. Entscheidend ist, wie man damit umgeht.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Wie sich das Verständnis von Bildung verändert hat
Das Leben scheint immer stärker getaktet. Von überall prasseln Informationen ein. In der Bildung droht etwas Zentrales auf der Strecke zu bleiben.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Die Freiheit, die ich meine
Wissenschaft heißt, Verantwortung als Last und Freude zu erfahren und dabei nie am Ziel zu sein. Über das Wesen von Wissenschaft und Freiheit.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Bologna vor Gericht
Wie es wohl wäre, wenn die Verantwortlichen für die Bologna-Reform wegen ihrer Entscheidung vor Gericht stünden? Das Gedankenspiel eines Kritikers.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre "Forschen gerne, aber nur ohne Drittmittel"
Viele Wissenschaftler sind laufend auf Drittmittel angewiesen. Mit der Professur kommt die Chance, sich etwas Freiraum auszuhandeln.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Vom "Drang" verstehen zu wollen
Der Erfolg des Bildungssystems wird vor allem an Bildungsabschlüssen gemessen. Dabei geht etwas Entscheidendes verloren, sagt unsere Autorin.

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Das Spiel mit der Exzellenz
Die Exzellenzinitiative hat die deutschen Universitäten an vielen Stellen verändert. Dabei gibt es Gewinner und Verlierer.