
Als Impf-Anreiz veranstaltet der Staat New York eine Lotterie unter Geimpften. Zu gewinnen gibt es auch kostenlose Studienplätze.
Die USA sind einer der wichtigsten Forschungspartner Deutschlands und weltweit einer der interessantesten Wissenschaftsstandorte. Gleichzeitig hat sich das Wissenschaftsklima verändert. Artikel über die Entwicklungen im Land finden Sie hier.
Als Impf-Anreiz veranstaltet der Staat New York eine Lotterie unter Geimpften. Zu gewinnen gibt es auch kostenlose Studienplätze.
Seit 100 Tagen ist Joe Biden Präsident der USA. Welche seiner ehrgeizigen Ziele für Bildung und Wissenschaft konnte er umsetzen? Eine erste Bilanz.
Welche Hindernisse wurden und werden Frauen in der Wissenschaft in den Weg gelegt? Dieser Frage widmet sich ein neuer Kinofilm.
Der "Earth Day" am 22. April mahnt zu umweltbewusstem Konsum. Grund zu überlegen, wie Digitalgeräte nachhaltiger genutzt werden können.
Ein Selfie von einem besonderen Ort: auf dem Mars fotografiert sich Nasa-Rover "Perseverance" mit dem Mini-Helikopter "Ingenuity".
Mit der Amtseinführung beginnt die Arbeit des Biden-Kabinetts. Was ist drin für Wissenschaft und Bildung?
Joe Biden hat dem obersten wissenschaftlichen Berater einen Kabinettsrang erteilt. Damit haben die USA erstmals eine Art Wissenschaftsminister.
Das "Dreamer"-Programm schützt Kinder von illegal eingewanderten Menschen in den USA. Nach einer Aussetzung ist es nun wieder in Kraft getreten.
Die Corona-Krise beeinflusst den internationalen Studierendenaustausch. An US-Unis schrieben sich im Herbst deutlich weniger Studierende ein.
Fake News verbreiten sich rasend schnell im Netz. Hinzu kommt Parteiwerbung. Für wahlentscheidend halten Forscher das bislang nicht.
Aus europäischer Sicht scheint es undenkbar, dass Trump die US-Wahl gewinnt. Was am Ende entscheidet, erklärt ein Religionssoziologe.
Die USA wählen ihre Regierung der nächsten vier Jahre. Die Wissenschaft hofft auf ein neues Bekennen zu Fakten und Internationalität.
Das Fachjournal "Science" wirft der US-Arzneimittelbehörde FDA zu lasche Kontrollen von Medikamentenstudien vor. Das könnte weltweite Folgen haben.