
Am 15. November 2018 hat der formale 8-Stunden-Tag in Deutschland sein 100-jähriges Jubiläum. Chronik eines Eckpfeilers des Arbeitsschutzes.
Welche Themen prägen aktuelle gesellschaftliche Debatten? Welche historischen Ereignisse und Entwicklungen wirken bis heute? Reflektierende und einordnende Beiträge dazu finden Sie hier.
Am 15. November 2018 hat der formale 8-Stunden-Tag in Deutschland sein 100-jähriges Jubiläum. Chronik eines Eckpfeilers des Arbeitsschutzes.
Alexander von Humboldt wäre kommendes Jahr 250 Jahre alt geworden. Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen planen ein umfangreiches Programm.
Albert Einstein hatte die Gefahren für Juden in Deutschland schon früh erkannt. Das zeigt ein nun versteigerter Brief an seine Schwester.
Die Arbeit in einem Start-up gilt vielen jungen Menschen als erstrebenswert. Wie sieht die Realität aus? Ein kritischer Erfahrungsbericht.
Vor 80 Jahren lief das Radio-Hörspiel von Orson Welles nach der Vorlage "Krieg der Welten" über den Äther - ein Coup der Mediengeschichte.
Wiederholt sich Geschichte? Man könnte es meinen, hört man auf die Experten des Uhrenmuseums Furtwangen.
Kann ein Algorithmus kreativ sein? Und wenn er ein Kunstwerk anfertigt, wer ist dann der Urheber? Fragen für den Kunstmarkt von morgen.
Dem katholischen Theologen Ansgar Wucherpfennig hatte der Vatikan das Nihil obstat verweigert. Lenkt die Kirche jetzt ein?
Weltweit geehrt, bleibt Stephen Hawking in den Schlagzeilen. Nun bietet Christies Manuskripte und anderes von ihm zum Kauf an.
Führt die starke Verbreitung der sozialen Medien als Nachrichtenquellen zum Ende der Zeitungslektüre? Das scheint nicht der Fall zu sein.
Die Art des Miteinanders ist entscheidend für Wohlbefinden und Gesundheit. Das gilt auch für die medizinische Ausbildung und den Berufsalltag.
Zahlreiche katholische Theologieprofessoren haben sich für ihren Kollegen Ansgar Wucherpfennig eingesetzt. Ihm hatte Rom das Nihil obstat verweigert.
Das Wissenschaftler-Ehepaar Aleida und Jan Assmann forscht seit Jahrzehnten zur Erinnerungskultur. Nun erhalten sie eine der höchsten Ehrungen.