
Hochschulrektorenkonferenz Hochschulen bei sensiblen Daten verwundbar
Wissenschaftler jonglieren mit zahlreichen sensiblen Daten. Die Hochschulrektorenkonferenz hat Empfehlungen für deren sichere Verarbeitung publiziert.
Eine funktionierende Verwaltung ist die Voraussetzung für reibungslose Abläufe an der Hochschule. Hier finden Sie Denkanstöße und Ratgeber für Lehrstuhlinhaber, Dekane und die Hochschulleitung.
Wissenschaftler jonglieren mit zahlreichen sensiblen Daten. Die Hochschulrektorenkonferenz hat Empfehlungen für deren sichere Verarbeitung publiziert.
In Deutschland gibt es eine vielfältige Start-up-Gründerszene. Ein Gespräch mit Reinhard Schulte über die Erfolgsfaktoren.
Geht es den Hochschulen trotz Finanzknappheit und Überfüllung besser als gedacht? Laut einer aktuellen Umfrage des Stifterverbandes scheint es so.
Viele Universitätsklinika schreiben rote Zahlen. Der Grund: Im jetzigen System wird ihre besondere Rolle nicht ausreichend berücksichtigt.
Die Hochschulrektorenkonferenz hat sich zur Veröffentlichungspraxis positioniert. Sie empfiehlt bessere Informationen und weniger Publikationsdruck.
Der rasante Anstieg digitaler Forschungsdaten erfordert eine effektive und nachhaltige Archivierung. Wie kann das gelingen?
Eine gute Zusammenarbeit ist Voraussetzung für die funktionierende akademische Selbstverwaltung. Wie können Konflikte vermieden werden?
Kommissionen, Formalia und das immer präsente Menschliche: Der Rektor der Universität Duisburg-Essen spricht über seine Erfahrungen mit Berufungen.
An einer der größten Universitätskliniken Europas, der Charité, steht ein Führungswechsel an. Ein Kandidat ist gefunden. 2019 könnte er beginnen.
Die Universitätskliniken in Deutschland stehen unter großem auch finanziellen Druck. Im Saarland führt dies zu Veränderungen in der Klinikumsleitung.
Die Gestaltung von Berufungsverfahren ist ein wichtiger Aspekt jeder Hochschulstrategie. Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.
"Qualität" ist einer der Schlüsselbegriffe für Universität und Wissenschaft. Forscher haben untersucht, wie diese erfasst und verbessert werden kann.
Wer eine große Forschungseinrichtung leitet, hat vielfältige Aufgaben. Professor Dr. Rolf-Dieter Heuer erklärt, worauf es ankommt.