Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Energie Klimawandel Ukraine-Krieg
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home

Seite 1 von 6.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • »
Tontafel mit Keilschrift.

Tausende Keilschrift-Fragmente mithilfe von KI digitalisiert

Forschende der LMU München haben eine digitale Edition aller bekannten Keilschrift-Fragmente veröffentlicht. Ein Blick in die Anfänge der Literatur.

05.02.2023
Portraitfoto von Lothar Wieler

Hasso-Plattner-Institut Wieler wird Sprecher am Hasso-Plattner-Institut

Der ehemalige Präsident des Robert Koch-Instituts wechselt zum Hasso-Plattner-Institut. Dort wird er Sprecher eines neuen Clusters.

31.01.2023
Kolorierter Kupferstich, das Atlas zeigt, der nackt das Himmelsgewölbe trägt (Bernard Picart, 1731)

Antike Mythologie Online-Plattform für antike Mythen gestartet

Die Plattform "Mythoskop" bereitet die Mythologie der Antike für heutige Zielgruppen verständlich auf. Sie ist ab sofort online nutzbar.

12.01.2023
Symbolbild "Cyberkriminalität": die Hände eines Hackers schweben über einer Laptoptastatur

Cyberkriminalität Uni-Bibliothek nach Hackerangriff wieder online

Die Uni Duisburg-Essen baut ihre digitale Infrastruktur nach Cyberangriffen schrittweise wieder auf. Digitale Medien sind wieder zugänglich.

21.12.2022
Das OpenAI-Logo und die ChatGPT-Webseite werden nebeneinander auf einem Bildschirm eines Smartphones beziehungsweise eines Laptops angezeigt.

Künstliche Intelligenz ChatGPT – ein Meilenstein der KI-Entwicklung

Im November wurde der Chatbot ChatGPT veröffentlicht. Die Sprach-KI verändert die Arbeit von Lehrenden und Lernenden. Eine Zeitenwende in der Bildung?

Doris Weßels 20.12.2022
Symbolbild "Cyberkriminalität": Dunkle Hand lippt auf Laptoptastatur.

Cyberkriminalität Uni Duisburg-Essen von Hackern angegriffen

Eine weitere Universität ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. An der Uni Duisburg-Essen sind in der Folge IT und Telefonsysteme lahmgelegt.

28.11.2022
Weltkugel, einzelne Orte sind mit leuchtenden Linien verbunden

Musikethnologie Datenbank macht Musik der Welt hörbar

Mit einem Klick marokkanischen Berbern zuhören: Eine neue Datenbank trägt traditionelle Volkslieder aus aller Welt zusammen.

02.11.2022
Computerillustration: Figur wehrt einen Corona-Virus ab

Corona-Pandemie DFG-Kommission veröffentlicht Pandemie-Lehren

Die DFG-Kommission für Pandemieforschung hat den bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie ausgewertet. Daraus zieht sie 17 Lehren.

09.09.2022
Symbolbild digitale und hybride Lehre mit verschiedenen Icons zum auswählen, u.a. ein Video und ein Buch.

Wissenschaftsrat Digitalisierung der Hochschulen vorantreiben

Der Wissenschaftsrat hat Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium veröffentlicht. Pandemiebedingte Fortschritte sollen ausgebaut werden.

11.07.2022
Fotografie des nördlichen Sternenhimmels

Astronomie Digitalisierung des Himmels abgeschlossen

Wie hat sich der Sternenhimmel in den vergangenen 100 Jahren verändert? Dies zeigt ein Projekt, das historische Himmelsaufnahmen digitalisiert.

05.07.2022
Vier Personen mit Mixed-Reality-Headset betrachten einen Hologramm-Patienten mit Schmerzen in der Brust

Großbritannien Medizin-Studierende lernen an Hologramm-Patienten

Simulationen im Medizin-Studium bereiten auf den Ernstfall vor. Die Patienten sollen dabei keine Schauspieler mehr sein, sondern Hologramme.

28.06.2022
Illustration: Ein Mauszeiger schwebt auf einem Display über einem Button zum Melden eines Twitter-Tweets.

Bekämpfung von Online-Hetze Wie Algorithmen Hate Speech im Netz erkennen

Immer wieder stehen soziale Medien in der Kritik, weil sie zu wenig gegen Hass und Hetze tun. Neue Software soll Meldestellen die Arbeit erleichtern.

18.06.2022
Ein junger Mann am Schreibtisch trägt eine Virtual Reality Brille.

Stiftung Innovation in der Hochschullehre Über 200 Lehr-Projekte ausgewählt

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die Gewinner ihres Förderungsprogramms vorgestellt. Gefördert werden neue Ideen in der Lehre.

17.05.2022
Symbolbild Digitalisierung: Händen werfen sich einen Ball zu, der wie eine Erdkugel gestaltet ist. Hände und Ball stellen Datenströme dar.

Digitalisierung Ethische Prinzipien für eine digitale Welt vorgestellt

Wie kann die Digitalisierung ethischer gestaltet werden? Mit dieser Frage haben sich internationale Forschende beschäftigt und Prinzipien entwickelt.

08.02.2022
Dieses Bild zeigt eines der Häuser, die der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. zuordnen möchte, vor dem Haus stehen zwei Männer.

Citizen-Science Bürger helfen historische Gebäude zu identifizieren

Die Beteiligung von Laien an der Forschung galt lange als unvereinbar mit wissenschaftlichen Standards. Mit der Digitalisierung ändert sich dies.

06.02.2022

Seite 1 von 6.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • »

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Nur wenige geflüchtete Lehrkräfte nach Fortbildung im Schuldienst

07.02.2023

145 Absichts-Erklärungen für Exzellenzcluster

07.02.2023

Steinmeier: Die deutsche Demokratie wehrhaft machen

07.02.2023
Schwerpunkte
  • Demokratie
  • Digitales Semester
  • Drittmittel
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • WissZeitVG
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2023
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette