
Reinhard Genzel "Suche den Besten in deinem Feld und lerne von dieser Person"
Professor Reinhard Genzel ist Physik-Nobelpreisträger 2020. Was hat seinen Weg an die Spitze der Astrophysik geprägt?
Von der Promotion über die Postdoc-Phase bis zur Professur – diese Rubrik unterstützt mit kurzen Ratgeber-Texten und ausführlichen Hintergrund-Artikeln Ihre berufliche Karriere.
Professor Reinhard Genzel ist Physik-Nobelpreisträger 2020. Was hat seinen Weg an die Spitze der Astrophysik geprägt?
Der Kieler Professor Christoph Corves wurde mit dem Ars legendi-Preis 2020 ausgezeichnet. Er motiviere Studierende zu sozialem Engagement.
Beruf und Privatleben verschwimmen schnell in der Wissenschaft. Ein Work-Life-Balance-Forscher rät, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten.
Eine der höchstdotierten Preise für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an zwei US-Ökonomen. Sie forschen zur Theorie von Auktionen.
Christiane Nüsslein-Volhard erhielt als bislang einzige deutsche Frau den Medizin-Nobelpreis. Ein Zeichen für fehlende Chancengleichheit?
Der dritte Nobelpreis der Woche ist verliehen. Die Preisträgerinnen haben die Genschere Crispr-Cas9 maßgeblich mit entwickelt.
Der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel ist mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet worden. Geehrt wurden zudem ein Brite und eine US-Amerikanerin.
Die Woche der Nobelpreise hat begonnen. In der Kategorie Medizin und Physiologie wurden zwei US-Amerikaner und ein Brite ausgezeichnet.
In Schweden steht die Woche der Nobelpreis-Vergaben an. Die Bekanntgabe der Preisträger wird täglich live übertragen. Das Preisgeld ist gestiegen.
An zwei Musikhochschulen in Leipzig und Wien wechselt die Führung. Alle neu besetzten Leitungspositionen in der Übersicht.
Ob Philosophie, Philologie oder Pharmazie: Forschung & Lehre zeigt aktuelle Habilitationen und Berufungen aus allen Fächern in der Übersicht.
Auch im Oktober erhalten wieder zahlreiche Wissenschaftler Preise. Forschung & Lehre zeigt alle aktuellen Auszeichnungen im Überblick.
Vor allem wer eigenverantwortlich arbeitet, läuft Gefahr, unangenehme oder schwierige Dinge zu verzögern. Was hilft gegen die Aufschieberitis?