Brexit
Deutschland und Großbritannien sind auch in der Wissenschaft wichtige Kooperationspartner. Was bedeutet der Brexit für die künftige Zusammenarbeit? Politische Entwicklungen und deren Konsequenzen auf Forschung & Lehre.

Horizon Europe Europäische Wissenschaftler fordern Assoziierung
Eine Kampagne erhöht den Druck auf Politikerinnen und Politiker: Die Schweiz und Großbritannien sollen an Horizon Europe assoziiert werden.

Großbritannien Weniger EU-Studierende an britischen Unis
Der Brexit hat Folgen: Es studieren weniger EU-Bürger an britischen Universitäten. Darunter leiden die Diversität und die Finanzierung.

Großbritannien Einreisehürden könnten Turing-Programm gefährden
Eine Interessengemeinschaft britischer Universitäten appelliert an die Politik. Visahürden für ausländische Studierende sollten abgebaut werden.

Britische Nobelpreisträger-Visa Bislang keine Visa-Bewerbungen
Sechs Monate nach dem Start des britischen Visa-Programms für Nobelpreisträger ist das Fazit enttäuschend: Das Angebot ist nicht attraktiv.

Hochschul-Barometer Mehr Kooperationen mit Anderen
Wie bewerten Hochschulleitungen den Brexit? Laut dem Hochschul-Barometer 2021 verlagern sich internationale Forschungskooperationen in andere Länder.

Großbritannien Europäische Organisationen fordern schnelle Assoziierung
Die Europäische Wissenschaftswelt wendet sich an die EU-Kommission. Großbritanniens Assoziierung zu Horizon Europe soll umgesetzt werden.

Horizon Europe Assoziierung hängt an politischen Differenzen
Seit Monaten ist der Status Großbritanniens bei "Horizon Europe" ungeklärt. Politische Uneinigkeiten verhindern eine schnelle Einigung.

Vereinigtes Königreich Humanities werden immer unbeliebter
In Großbritannien haben die Geisteswissenschaften ein Imageproblem. Ein neuer Report macht Vorschläge, wie man das ändern könnte.

Post-Brexit Deutsche Studierende fehlen
Im Herbst studieren nur noch etwa halb so viel Deutsche an britischen Unis. Durch den Brexit sind selbst kurze Aufenthalte aufwendiger geworden.

Post-Brexit Visa-Probleme für britische Studierende
Auch nach dem Brexit möchten britische Studierende an spanischen Universitäten studieren. Doch viele warten noch auf das nötige Visum.

Turing statt Erasmus Großbritannien startet eigenes Austausch-Programm
Über das neue Turingprogramm sollen Tausende Briten weltweit studieren. Sie können unter vielen Partnerländern wählen.

Alte Sprachen Altphilologen begrüßen Lateinunterricht in Großbritannien
Das Vereinigte Königreich will Latein als Schulfach an staatlichen Schulen einführen. Der Deutsche Altphilologenverband begrüßte die Pläne.