
Internationale Forschungskooperationen Klimaforschung von Sanktionen gegen Russland betroffen
In der Wissenschaft haben deutsche Einrichtungen ihre Kooperationen mit Russland stillgelegt. Auch Klimabeobachtungen müssen pausieren.
Die Ukraine befindet sich im Krieg. Seit dem 24. Februar verteidigt sich das Land gegen massive Angriffe aus Russland. Hier finden Sie Hintergründe und Reaktionen aus der Wissenschaft.
In der Wissenschaft haben deutsche Einrichtungen ihre Kooperationen mit Russland stillgelegt. Auch Klimabeobachtungen müssen pausieren.
Im "Icarus"-Projekt sammeln Forschende Daten zum Verhalten von Tieren. Deren Übertragung aus dem All wurde nun im Zuge des Ukraine-Kriegs abgebrochen.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst und die Hochschulrektorenkonferenz wollen ukrainischen Akademikern helfen. Dafür fordern sie Mittel vom Bund.
Die Esa setzt ein europäisch-russisches Weltraumprojekt zum Mars aus. Die Internationale Raumstation ISS wird hingegen zunächst weiter betrieben.
Cyber-Kriegsführung ist von Beginn an Teil des Ukraine-Kriegs. Auch Forschende und Studierende der Informatik unterstützen ihr Land technisch.
Eine "Wissenschaftsbrücke" soll entstehen, um ukrainischen Forschenden und Studierenden zu helfen. Welche Angebote es bereits gibt.
Die Kultusminister der Länder haben über die Folgen des Kriegs in der Ukraine für das deutsche Bildungssystem beraten. Hochschulen müssten handeln.
Ein Brief soll den russischen Präsidenten Putin vom Krieg gegen die Ukraine abbringen – mit wissenschaftlich fundierten Argumenten.
Das Studentenwerk fordert unbürokratische Hilfen für ukrainische Studierende. DAAD und HRK warnen vor Ausgrenzung an deutschen Hochschulen.
Immer mehr Forschungseinrichtungen in Europa distanzieren sich wegen des Ukraine-Krieges von Russland – auch das Cern und das Desy.
Der Ukraine-Krieg wird die globalisierte Welt verändern. Vor allem Deutschland muss als Exportnation mit Einschränkungen rechnen, sagt ein Historiker.
Auf der ISS arbeiten vier Amerikaner, ein Deutscher und zwei Russen trotz des Krieges in der Ukraine zusammen. Wie lange hält der Frieden?
Die Europäische Union zieht Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg. Russische Wissenschaftler sollen nicht länger über Horizon Europe gefördert werden.