
Corona-Impfung Fachleute empfehlen Viertimpfung derzeit nicht für alle
In bestimmten Fällen wird in Deutschland ein zweiter Corona-Booster empfohlen. Die meisten Menschen bräuchten diesen aber noch nicht, meinen Experten.
Welche Themen prägen aktuelle gesellschaftliche Debatten? Welche historischen Ereignisse und Entwicklungen wirken bis heute? Reflektierende und einordnende Beiträge dazu finden Sie hier.
In bestimmten Fällen wird in Deutschland ein zweiter Corona-Booster empfohlen. Die meisten Menschen bräuchten diesen aber noch nicht, meinen Experten.
Ein Chemieprofessor will auf die Verschmutzung der Donau aufmerksam machen. Dafür krault Andreas Fath von Ulm bis ans Schwarze Meer.
Die Unibibliothek Augsburg präsentiert eine Büchersammlung der besonderen Art. Die "Bibliothek der verbrannten Bücher" ist nun auch digital nutzbar.
Dieser Tage werden wieder bunte Eier gefärbt, doch wer hat sie gebracht? Eine Spurensuche nach historischen Ostertieren.
Einsamkeit ist weit verbreitet – während der Pandemie hat sich das Problem verschärft. Was können Betroffene dagegen tun?
Der grausame Krieg in der Ukraine bringt unendliches Leid. Auch an Ostern, dem höchsten Fest einer Religion, die von einem gütigen Gott spricht.
Raketenreste und Satellitentrümmer schweben als gefährlicher Abfall im All. Das birgt auch Probleme für die Weltraumforschung.
Am zweiten Mittwoch im April findet jährlich der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Dabei informieren Forschende über ihre Arbeit.
Die deutsche Abhängigkeit vom russischen Gas erscheint durch den Krieg als Gefahr. Erneuerbare Energien erhalten einen Schub, aber nicht nur diese.
Während der Corona-Pandemie sind die Fallzahlen bei Magersucht und anderen Essstörungen gestiegen. Fachleute sehen besorgniserregende Trends.
Die Forschungsbibliothek der Universität Erfurt feiert ihr 375-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung. Zu sehen sind auch seltene Handschriften.
Gute Nachrichten kurz vor Ostern: Auf Deutschlands Feldern tummeln sich immer mehr Feldhasen. Allerdings ist unklar, ob der Zuwachs anhält.
Die Zahl der Hitzetage nimmt zu – und mit ihnen die Zahl der Kranken und Toten. Der Klimawandel betrifft auch die Medizin.