
Eine Hochschulmitarbeiterin hat gegen ihren befristeten Arbeitsvertrag zum Aufbau einer Graduate School geklagt – und bekam Recht.
Ob individuelle Rechte und Pflichten oder gesetzliche Kernpunkte der Wissenschaft: In Forschung und Lehre gibt es rechtlich einiges zu beachten. Die Beiträge in dieser Rubrik helfen bei der Einordnung.
Eine Hochschulmitarbeiterin hat gegen ihren befristeten Arbeitsvertrag zum Aufbau einer Graduate School geklagt – und bekam Recht.
Beamte sind in ein eigenes Krankenfürsorgesystem eingebunden. Bei dem Wechsel zwischen privater und gesetzlicher Versicherung ist Vorsicht geboten.
Immer wieder können Postdocs die Zeit ihrer Promotion im Ausland nicht nachweisen. Dies kann für spätere Anstellungsverhältnisse nachteilig sein.
Ärzte müssen dafür sorgen, dass online korrekte Angaben über sie hinterlegt sind, wenn sie von Fehlern erfahren. Das ergab ein Urteil aus Hamburg.
Welche Änderungen bedeutet das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) für Lehre, Forschung, Bibliotheken und Archive? Eine Übersicht.
Der Ruf nach Kontrolle der Wissenschaft wird lauter. Das wirft gravierende verfassungsrechtliche Fragen auf.