Finanzierung

Deutscher Akademischer Austauschdienst "Signifikanter Einschnitt in das Gesamtbudget"
Der DAAD berichtet von Budgeteinbußen mit Folgen: Schon in diesem Jahr erhält die Organisation weniger Geld, 2023 könnten weitere Kürzungen folgen.

Horizon Europe Sorge um Assoziierung Großbritanniens spitzt sich zu
Der Verbund der forschungsintensiven Universitäten in Großbritannien ist besorgt: Die Chance auf Assoziierung an die EU-Forschungsförderung schwindet.

Wegen finanzieller Probleme Vorstand des norwegischen Forschungsrats entlassen
Der norwegische Forschungsminister hat den gesamten Vorstand des "Forskningsråd" entlassen. Ein neuer Vorstand soll die Finanzprobleme lösen.

Ungewöhnliche Forschungsvorhaben Letzte Freigeist-Fellowships verliehen
Die VolkswagenStiftung unterstützt mit rund 17 Millionen Euro 13 neue Nachwuchsforschende. Sie verfolgen risikoreiche Projektvorhaben.

Forschungskooperationen mit Globalem Süden Zu viel Regulierung, zu wenig Vertrauen
Forschende haben sich in einem Offenen Brief an BMBF, DFG und DAAD gewandt. Sie kritisieren die Praktiken der deutschen Forschungsförderung.

EU-Forschungsförderung Begehrte "ERC Advanced Grants" 2021 vergeben
Über 250 führende Forscherinnen und Forscher wurden für einen "ERC Advanced Grant" ausgewählt. Die meisten arbeiten an Institutionen in Deutschland.

Uni Halle Senat stimmt mehrheitlich für drastischen Sparplan
Um die finanzielle Lage der Universität Halle zu verbessern, ist eine Entscheidung gefallen: Der Senat der Hochschule hat Sparmaßnahmen beschlossen.

Russland Russische Institutionen bekommen weniger Geld
Die Budgets russischer Forschungsinstitutionen werden gekürzt. Dies kündigt ein Schreiben an, das eine führende Universität veröffentlicht hat.

Stipendien 85 Afghanen für DAAD-Sonderförderung ausgewählt
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat seine Unterstützung für afghanische Studierende und Promovierende ausgebaut. Die Geförderten stehen fest.

Statistisches Bundesamt Hochschulen haben 2020 sechs Prozent mehr ausgegeben
Das Statistische Bundesamt hat die Ausgaben der Hochschulen für 2020 veröffentlicht. Sie stiegen am deutlichsten an den medizinischen Einrichtungen.

EU-Forschungsförderung Deutschland wirbt erneut die meisten ERC-Grants ein
Die Gewinner der "ERC Consolidator Grants" 2021 stehen fest. Gefördert werden damit Forscherinnen und Forscher in Europa.

Finanzierung Budget für Bildung und Forschung niedriger als im Vorjahr
Der Bundeshaushalt 2022 steht. Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung verringert sich um eine halbe Milliarde Euro.