
Verfahrensfehler Chef des Stiftungsrats der Uni Göttingen tritt zurück
Wilhelm Krull legt nach Diskussionen über Verfahrensfehler seine Ämter in Göttingen nieder. Professoren fordern derweil zügige Verbesserungen.
Eine funktionierende Verwaltung und Infrastruktur sind die Voraussetzung für reibungslose Abläufe an der Hochschule. Hier finden Sie Denkanstöße und Ratgeber für Lehrstuhlinhaber, Dekane und die Hochschulleitung für den wissenschaftlichen Alltag und im Umgang mit Krisen.
Wilhelm Krull legt nach Diskussionen über Verfahrensfehler seine Ämter in Göttingen nieder. Professoren fordern derweil zügige Verbesserungen.
Die Universität Göttingen gesteht Fehler im Verfahren zur Ernennung Spouns zum Präsidenten ein. Der zeigt sich unwissend.
Stifterverband und McKinsey haben einen "Hochschul-Bildungs-Report" veröffentlicht. Viel Nachdenkenswertes findet unser Autor nicht darin.
Universitäten müssen einer Studie zufolge mehr Weiterbildungen anbieten. Vor allem bei Schulungen für digitale Kompetenzen bestehe ein großer Bedarf.
An der Universitätsklinik Heidelberg räumen mehrere Führungskräfte ihren Posten. Grund ist die verfrühte Präsentation eines Blutteststs.
Sollte die Eingliederungsphase für Neuberufene ähnlich professionalisiert werden wie der Berufungsprozess? Der Kanzler der Uni Wuppertal im Gespräch.
Die Wahl von Sascha Spoun zum neuen Präsidenten der Universität Göttingen wird von Professoren kritisiert. Nun äußert sich die Universität.
Seit neun Jahren leitet Ulrike Beisiegel die Universität Göttingen. Jetzt macht sie frühzeitig den Weg frei für einen umstrittenen Nachfolger.
Sascha Spoun wird ab 2020 neuer Präsident der Universität Göttingen. Gegen die Wahl protestieren zahlreiche Professorinnen und Professoren.
In Baden-Württemberg sollen künftig auch Hochschulen eine Klimaabgabe für dienstliche Flüge zahlen. Ministerien zahlen diese bereits seit 2008.
Die Datenverarbeitung an Hochschulen ist komplex. In Brandenburg schließen sich die Hochschulen nun über ein neues Zentrum zusammen.
Nach Mobbing-Fällen hat die Max-Planck-Gesellschaft eine Umfrage zur Arbeitskultur veröffentlicht. Einige Ergebnisse.
Die Gebäude vieler Hochschulen in Niedersachsen sind in einem schlechten Zustand. Der Präsident der Uni Hannover nennt Beispiele.