
No-Deal-Szenario Was Universitäten beachten müssen
Die Europäische Universitätsvereinigung hat sich zu einem ungeregelten Brexit positioniert. Vier Bereiche sollten Universitäten im Blick haben.
Eine funktionierende Verwaltung und Infrastruktur sind die Voraussetzung für reibungslose Abläufe an der Hochschule. Hier finden Sie Denkanstöße und Ratgeber für Lehrstuhlinhaber, Dekane und die Hochschulleitung für den wissenschaftlichen Alltag und im Umgang mit Krisen.
Die Europäische Universitätsvereinigung hat sich zu einem ungeregelten Brexit positioniert. Vier Bereiche sollten Universitäten im Blick haben.
Welche Erfolgsstrategien ergeben sich, wenn man Hochschulen mit global agierenden mittelgroßen Unternehmen vergleicht? Ein Gedankenspiel.
Über die Biografien aller deutscher Hochschulpräsidenten war bislang nicht viel bekannt. Eine aktuelle Studie des CHE ist dem nun nachgegangen.
Immer wieder führen Stress und Versagensängste zu psychischen Belastungen im Studium. Wie können Hochschulen gegensteuern?
Mit der Einrichtung von Colleges sind andere Länder den Universitäten in Deutschland voraus. Ein Reformvorschlag für eine neue Studiengestaltung.
Universitäten erproben verschiedene Konzepte zum Einsatz von Online-Kursen. Ein Plädoyer, die erfolgsversprechenden Chancen neugierig zu nutzen.
Wissenschaft lebt von Freiraum. Dennoch sind Strukturen und Regeln notwendig. Auf die richtige Balance kommt es an, meint der HRK-Präsident.
Im Sommer hatte eine Auswahlkommission über den Leitungswechsel an der Berliner Charité abgestimmt. Jetzt folgten konkrete Termine.
Jeder Mensch sehnt sich nach Anerkennung, privat wie beruflich. Deren Wirkung hängt jedoch von Persönlichkeit und beruflichem Status ab.
Tenure-Track-Professuren sollen Nachwuchswissenschaftlern mehr Jobsicherheit geben. Fragen zur Umsetzung an den Rektor der Universität zu Köln.
Die Universität Osnabrück sieht Präsidiums-Mitglied Susanne Menzel künftig an der Spitze der Hochschule. Sie wäre dort erste Frau in der Position.
Wissenschaftler jonglieren mit zahlreichen sensiblen Daten. Die Hochschulrektorenkonferenz hat Empfehlungen für deren sichere Verarbeitung publiziert.
In Deutschland gibt es eine vielfältige Start-up-Gründerszene. Ein Gespräch mit Reinhard Schulte über die Erfolgsfaktoren.