
Meinungsfreiheit Konservative gründen eigene Uni in Austin
Einige Akademiker sehen ihre Ansichten an US-Hochschulen bedroht. Daher gründen sie nun in Texas eine neue Universität, die Meinungsfreiheit anstrebt.
Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit? Ausgewählte Beiträge zu Entwicklungen und Diskussionen über dieses gesetzlich verankerte Recht.
Einige Akademiker sehen ihre Ansichten an US-Hochschulen bedroht. Daher gründen sie nun in Texas eine neue Universität, die Meinungsfreiheit anstrebt.
Nach Duisburg soll auch in Hannover die Lesung aus der Staatschef-Biographie nachgeholt werden. Veranstalter ist die Universität Hannover.
Die zunächst abgesagte Lesung aus der Xi Jinping-Biografie findet nun doch statt. Veranstalter ist das Ostasieninstitut der Uni Duisburg-Essen.
Die Konfuzius-Institute in Duisburg und Hannover haben eine Lesung aus einer neuen Xi Jinping-Biografie abgesagt. Die jeweiligen Unis intervenieren.
Forscher weltweit arbeiten heute mit Zellen, die von der Krebspatientin Henrietta Lacks abstammen. Ihre Familie klagt gegen die "Ausbeutung".
Wie ist für die deutsche Wissenschaft eine Zusammenarbeit mit China möglich? Unsere Autoren plädieren für Dialog und einen differenzierten Blick.
Die Bedingungen für Kooperationen mit China haben sich dramatisch verschlechtert. Das Xi-Regime nimmt Einfluss auf die Wissenschaft weltweit.
Einige private Universitäten in Afghanistan haben wieder geöffnet: Der Unterricht soll von nun an geschlechtergetrennt erfolgen.
Eine Ausstellung zeigt die Lebenswege von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ins Exil gezwungen wurden. Zu sehen ist sie an der HU Berlin.
Mehr als fünfzig Hochschulorganisationen wenden sich gemeinsam an die Regierungen Europas. Ihre Bitte: Afghaninnen und Afghanen zu retten.
Während des vorherigen Taliban-Regimes wurde afghanischen Mädchen die Bildung verwehrt. Was wird nun aus den Hochschulen und ihren Angehörigen?
Verbände bitten um Schutz für afghanische Archäologen und ihre Familien. Sie erinnern an die Sprengung der Buddha-Statuen durch die Taliban.
Im Februar wurden eine Historikerin und ein Historiker verurteilt, sich für Ungenauigkeiten zu entschuldigen. Nun wurde das Urteil revidiert.