Forschung und Lehre Forschung und Lehre
 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur(current)
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
    (current)
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Demokratie Gesundheit Gleichstellung Künstliche Intelligenz Umwelt
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autorenverzeichnis
  • Stellenmarkt
  • Home
  • Karriere
  • Professur

Professur

PromotionPostdocProfessurHabilitationen und BerufungenLeitungspositionenPreise

Spielfiguren von Männern und Frauen sitzen auf Münzhaufen

Karriere Der Gender-Pay-Gap bei Professuren muss auf den Prüfstand

Gerade bei W3-Besoldungen ist der Gender-Pay-Gap deutlich spürbar. Wie kommt es dazu?

Hubert Detmer 21.08.2023
Eine Birke steht zwischen Schlenken im Hangquellmoor Binsenberg.

Natürlicher Klimaschutz Einzige Professur für Moorforschung nun in Greifswald

Zwölf Prozent der Landfläche Mecklenburg-Vorpommerns sind mit Mooren bedeckt. Die Uni Greifswald hat eine neue Professur zu ihrer Erforschung.

13.01.2023
unbeschriftete Deutschlandkarte mit erkennbaren Umrissen der Bundesländer

Professorengehälter Bis zu 1.670 Euro Differenz bei tatsächlicher Besoldung

Je nach Bundesland verdienen W3-Professorinnen und -Professoren unterschiedlich viel. Das Süd-Nord-Gefälle bei den realen Gehältern bleibt bestehen.

28.11.2022
Portraitfotos der neuen Humboldt-Professorinnen und -Professoren

Internationale Spitzenforschende Sechs neue Humboldt-Professuren ausgewählt

In der zweiten Runde für die Humboldt-Professuren 2023 wurden sechs internationale Spitzenforschende ausgewählt. Sie sollen in Deutschland forschen.

23.11.2022
Ein Mann läuft auf einem Säulengang auf dem Campus der Stanford University.

"Hiring Bias" US-Professoren haben mehrheitlich Elite-Unis besucht

US-Hochschulen stellen überwiegend Professorinnen und Professoren ein, die an einigen wenigen Elite-Unis studiert haben. Das zeigt eine Analyse.

23.09.2022
Illustration: Vier Hände ziehen an drei verschiedenfarbigen, ineinander verwickelten Fäden

Gemeinsame Berufungsverfahren Professur als Bindeglied zwischen Institutionen

Gemeinsame Berufungen bieten attraktive Möglichkeiten für besondere Professuren. Welche Modelle haben sich durchgesetzt? Was muss beachtet werden?

Vanessa Adam 22.09.2022
Nahaufnahme einer Person, die mit Taschenrechner und Laptop an Berechnungen arbeitet

Besoldungsbarometer Süddeutsche Länder zahlen die höchste W3-Besoldung

Das W3-Grundgehalt variiert in den Bundesländern. Das DHV-Besoldungsbarometer 2022 zeigt, wo Professoren am meisten verdienen.

31.08.2022
Symbolbild für eine Bekanntgabe per Megaphon

Internationale Spitzenforschende Erste Humboldt-Professuren für 2023 nominiert

Die Humboldt-Stiftung hat zehn neue Forscherinnen und Forscher aus dem Ausland für eine Förderung ausgewählt. Darunter ist auch ein Nobelpreisträger.

01.06.2022
Vier verschiedenfarbige Stühle stehen nebeneinander an einer Wand

Berufungsverfahren DHV mahnt zur Sorgfalt bei Berufungen

Software kann die Arbeit von Berufungskommissionen erleichtern. Sie darf ihnen aber nicht die Entscheidung abnehmen, warnt der DHV.

30.03.2022
Illustration eines Mannes im Anzug, der mit einem Koffer voll Geld eine Treppe hochrennt

Juniorprofessur Welche Zulagen zur W1-Besoldung möglich sind

Wie viel verdient ein Juniorprofessor oder eine Juniorprofessorin? Das Grundgehalt kann über diverse Bezüge aufgestockt werden.

10.02.2022
Stapel mit Euromünzen.

Besoldung Esslinger Professoren sollen zu viel Geld erhalten haben

Im Jahr 2008 zahlte die Hochschule Esslingen mehr als 50 Professorinnen und Professoren zu hohe Bezüge. Die Aufarbeitung wird aufwendig.

20.01.2022
Drei Menschen mittleren Alters arbeiten zusammen, zwei Männer und eine Frau. Die Frau beugt sich über die Schulter des einen Mannes, um auf seinen Laptopbildschirm zu schauen.

Professorinnen Anerkannt oder marginalisiert?

Professorinnen haben die "gläserne Decke" an den Hochschulen eigentlich durchbrochen. Trotzdem gibt es strukturelle Ausschlussmechanismen.

17.01.2022
Portraitfotos der Personen aus der zweiten Auswahlrunde der Humboldt-Professuren 2022

Spitzenforschung aus dem Ausland Humboldt-Professuren für 2022 ausgewählt

Die Humboldt-Stiftung hat zehn weitere Wissenschaftler aus dem Ausland für eine Förderung ausgewählt. Darunter sind sechs KI-Experten.

25.11.2021
Auf zwei Münzstapeln sitzen Sparschweine mit Doktorhüten. Das Schwein auf dem höheren Stapel ist hellblau, das auf dem niedrigeren Stapel ist rosa.

Standpunkt Geld und Geschlecht

Professorinnen und Professoren erhalten unterschiedlich hohe Durchschnittsbesoldungen, je nach Geschlecht. Ist dies ein Fehler im System?

Roland Kischkel 03.11.2021
Ein Händepaar hält zwei unterschiedlich hohe Stapel Geldmünzen.

Reale W-Besoldung Gehälter zeigen Geschlechter-Unterschiede

Die "reale" W-Besoldung beinhaltet neben den Grundgehältern gewährte Leistungsbezüge. So ergeben sich im Bundesvergleich unterschiedliche Gehälter.

02.11.2021
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • »

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Tektonische Verschiebungen in der Wissenschaft

18.06.2025

ERC-Grants gehen an etablierte Forschende

17.06.2025

Chinesische Studentin unter Spionageverdacht

17.06.2025
Schwerpunkte
  • Befristung
  • Demokratie
  • Finanzierung
  • Führung
  • Internationales
  • Psyche
  • Publizieren
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • Work-Life-Balance
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Sprache und Netiquette
Online-Umfrage