
W-Besoldung Immer größere Länder-Unterschiede bei Grundgehältern
Die Länderunterschiede bei den Grundgehältern haben über die Jahre zugenommen. Am höchsten ist die Besoldung seit zehn Jahren in Baden-Württemberg.
Die Länderunterschiede bei den Grundgehältern haben über die Jahre zugenommen. Am höchsten ist die Besoldung seit zehn Jahren in Baden-Württemberg.
Die Humboldt-Stiftung hat sich für die Förderung weiterer renommierter Wissenschaftler aus dem Ausland entschieden. Erwartet werden sie 2021.
Bernd Irlenbusch bereitet sich auf alle Situationen im Beruf genau vor. Was er braucht, fordert er ein und schreckt vor Diskussionen nicht zurück.
In Regensburg starten zum April drei Lehrstühle für Sonderpädagogik. Auch in München und Würzburg wird in diesem Jahr eine solche Professur besetzt.
Eine Professur ohne Funktionsbeschreibung ermöglicht innovativen Forschern, neue Wege zu beschreiten. Ein Open Topic Professor erzählt von seinem Weg.
Berlin steht kurz vor der 50-Prozent-Marke bei Neuberufungen von Frauen. Insgesamt liegt die Hauptstadt im Ländervergleich vorne.
Das W3-Grundgehalt von Professorinnen und Professoren unterscheidet sich zwischen den Bundesländern teils deutlich. Am meisten Geld gibt der Bund.
Der Alfried Krupp-Förderpreis zeichnet herausragende junge Wissenschaftler aus. 2019 geht der Preis an den 38-jährigen Physiker Christian Groß.