
Corona-Pandemie In Baden-Württemberg gilt wieder die 3G-Regel an Unis
Baden-Württemberg muss nun doch ungeimpften Studierenden den Zugang zu den Hochschulen gestatten. Ein Studierender hatte geklagt und Recht bekommen.
Die Universitäten mussten Lehre und Forschung wegen der Corona-Pandemie größtenteils ins Digitale verlegen. Welche Konzepte wurden entwickelt? Welche Überlegungen bewegen die Hochschulleitung und wie plant sie die zukünftige Lehre zu gestalten? Der F&L-Themenschwerpunkt gibt Antworten.
Baden-Württemberg muss nun doch ungeimpften Studierenden den Zugang zu den Hochschulen gestatten. Ein Studierender hatte geklagt und Recht bekommen.
Viele Studierende schauen Videovorlesungen mit erhöhter Abspielgeschwindigkeit. Welche Folgen das für den Lerneffekt hat, erforscht eine Studie.
Die andauernde Pandemie belastet Studierende psychisch und körperlich, zeigt eine aktuelle Umfrage des fzs. Viele klagen über Schmerzen.
Studierende sind mit dem Krisenmanagement ihrer Hochschulen zufrieden. Für die Zukunft wünschen sie sich mehrheitlich keine reine Präsenzlehre.
In Baden-Württemberg gilt weiterhin die 2G-Regel für die Präsenzlehre. Damit diese eingehalten und kontrolliert werden kann, hilft das Land.
Das Deutsche Studentenwerk fordert mehr Ressourcen für die psychosoziale Beratung an Hochschulen. Die Corona-Politik vernachlässige Studierende.
Die Freie Universität Berlin verwendet für die digitale Lehre den Videokonferenzdienst Cisco Webex Meetings. Datenschützer kritisieren das.
Trotz Corona studieren wieder mehr ausländische Studierende an deutschen Hochschulen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage für das Wintersemester.
Im vierten Semester in Folge verlängern einige Bundesländer die Regelstudienzeit. Grund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lehre.
In Baden-Württemberg sind deutlich weniger Professoren und Uni-Mitarbeiter geimpft als Studierende. Die Wissenschaftsministerin ärgert das.
Trotz Pandemie ist die Stimmung der Hochschulleitungen so gut wie nie, zeigt eine Umfrage. Sie wollen langfristig in hybride Lehre investieren.
Immer mehr Universitäten lassen nur noch Geimpfte und Genesene zur Präsenzlehre zu. Digitale Alternativen werden wieder häufiger.
Zunächst soll an den Hochschulen weiter die 3G-Regelung gelten. In naher Zukunft könnte diese jedoch vielerorts verschärft werden.