
Die Akademisierung setzt sich laut aktuellem Bildungsbericht nicht weiter fort. Das Interesse an einem Studium bleibe aber auf einem hohen Niveau.
Die Universitäten mussten Lehre und Forschung wegen der Corona-Pandemie größtenteils ins Digitale verlegen. Welche Konzepte wurden entwickelt? Welche Überlegungen bewegen die Hochschulleitung und wie plant sie die zukünftige Lehre zu gestalten? Der F&L-Themenschwerpunkt gibt Antworten.
Die Akademisierung setzt sich laut aktuellem Bildungsbericht nicht weiter fort. Das Interesse an einem Studium bleibe aber auf einem hohen Niveau.
Nach dem Eilantrag einer Studentin hat das Verwaltungsgericht Gießen entschieden: Die Maskenpflicht an der Philipps-Universität ist rechtens.
Im Zuge der Pandemie und der Digitalisierung entstehen an den Universitäten neue Lehrstrukturen. Fünf Vorschläge für gute Lehrbedingungen.
Die Hochschulrektoren sorgen sich angesichts von Krieg und Pandemie um die Prioritätensetzung der Regierung. Die Hochschulen bräuchten Unterstützung.
Während der Pandemie zählten nicht-bestandene Uni-Prüfungen meist nicht. Ein Berliner Student erhält dieses Privileg nicht, weil er betrogen hat.
Das neue Infektionsschutzgesetz sieht Lockerungen bei den Corona-Regeln vor. Was gilt für das kommende Sommersemester?
Die Kultusminister der Länder haben über die Folgen des Kriegs in der Ukraine für das deutsche Bildungssystem beraten. Hochschulen müssten handeln.
Die Corona-Pandemie hat die Hochschulen in Deutschland verändert. Welche Auswirkungen hat dies auf die Erfahrungen heutiger Studierender?
Die Zielländer internationaler Studierender haben unterschiedlich auf die Corona-Pandemie reagiert. Dies hat die Studierendenmobilität beeinflusst.
Wie wichtig "klassische" Lehrbücher noch sind, zeigt eine neue Studie. Dabei haben Studierende und Lehrende unterschiedliche Vorlieben.
Matthias Anbuhl vom Studentenwerk betont, dass Studierende stärker berücksichtigt werden sollen. Sie fühlten sich von der Politik übersehen.
Baden-Württemberg muss nun doch ungeimpften Studierenden den Zugang zu den Hochschulen gestatten. Ein Studierender hatte geklagt und Recht bekommen.
Viele Studierende schauen Videovorlesungen mit erhöhter Abspielgeschwindigkeit. Welche Folgen das für den Lerneffekt hat, erforscht eine Studie.