Tenure Track
Ausgewählte Beiträge zum Thema Tenure Track

Auf einem planbaren Karrierepfad früher selbstständig werden – das ist erklärtes Ziel der Tenure-Track-Professur. Ein kritischer Blick auf diesen Weg.

Einige US-Bundesstaaten wollen das Tenure-Track-System abschaffen. Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit?

Im letzten Sommer hatte besonders ein Passus des Berliner Hochschulgesetzes viel Kritik geerntet. Nun liegt ein Präzisierungsentwurf vor.

Wissenschaftliche Personalentwicklung ist international verschieden. Ein Gespräch mit Professorin Susanne Braun über deutsch-britische Unterschiede.

Akademische Karrieren sind oft prekär, gerade am Anfang. Die OECD ist den Schwierigkeiten nachgegangen.

Ein Tenure Track bietet die Chance auf eine entfristete Beschäftigung in der Wissenschaft. Eine gute Vorbereitung auf die Bewerbung lohnt sich.

Eine Professur ohne Funktionsbeschreibung ermöglicht innovativen Forschern, neue Wege zu beschreiten. Ein Open Topic Professor erzählt von seinem Weg.

Dürfen Habilitierte bei der Besetzung von Juniorprofessuren übergangen werden? Nein, sagt ein Rechtsanwalt, aber sie werden auch nicht bevorzugt.

Eine Stellungnahme der Unikanzler hat die Debatte über Befristungen in der Wissenschaft neu entfacht. Ein Kommentar.

Wie denkt eine junge Professorin über die Situation an Hochschulen? Frauke Rostalski über Karrierechancen, Publikationsdruck und Lehre.

Mecklenburg-Vorpommern plant eine Änderung des Hochschulgesetzes. Das Land soll wettbewerbsfähiger werden, der Nachwuchs mehr Sicherheit bekommen.

Die USA galten für Deutschland immer als Vorbild beim Tenure Track. Doch werden die Beschäftigungsverhältnisse in den Staaten immer unsicherer.