Schmermund, Katrin Katrin Schmermund

M.A., Chefredakteurin, 2016-2021 Redakteurin, Forschung & Lehre (kas)


Artikel

Fördergeldaffäre Hängepartie

Die zähe Aufklärung in der Fördergeldaffäre um das BMBF schadet der Wissenschaft. Das Bundesbildungsministerium muss gegensteuern. Ein Kommentar.

18.07.2024
Das Bild zeigt Doktorhüte in der Luft.

Bologna-Reform Studieren vor und nach Bologna

Vor 25 Jahren wurde die Bologna-Reform beschlossen. Wie hat die Reform das Studium verändert? Zwei Hochschullehrende berichten aus ihrer Studienzeit.

11.06.2024
Auf einem großen Touchscreen ist eine Passage aus dem deutschen Grundgesetz zur Meinungsfreiheit zu lesen.

75 Jahre Grundgesetz "Eine Errungenschaft für freie Wissenschaft"

Am 23. Mai jährt sich das Grundgesetz zum 75. Mal. Politikwissenschaftler Michael Zürn über die Bedeutung der Verfassung für die Wissenschaft.

17.05.2024
Das Porträtfotot zeigt Professor Wolfgang Wick, den Vorsitzenden des Wissenschaftsrates.

Karriere an Hochschulen "Mehr Beweglichkeit und weniger Struktur-Konservativismus"

Die Forderung nach mehr entfristeten Stellen neben der Professur ist in aller Munde. Wolfgang Wick erläutert, wie diese ausgestaltet sein könnten.

30.04.2024
Eine Sprechblase wird von einer Hand abgewehrt und zersplittert.

Wissenschaftskommunikation Forschende zwischen Fakten-Kommunikation und Angriffen

Viele Forschende erleben Angriffe wegen ihrer Forschung. Julia Wandt ist Mitinitiatorin des "Scicomm-Supports", einer Beratungsstelle für Betroffene.

16.04.2024
Eine große Menschenmasse demonstiert vor dem Reichstag in Berlin.

Rechtsextremismus in Deutschland "Demokratie ist eine Zumutung"

Frank Decker blickt im Gespräch auf die parteipolitischen Entwicklungen Deutschlands. Ist der Ruck ins Rechtsextreme demokratisch zu verhindern?

04.03.2024
Bauklötze mit Bildern von Köpfen und einer Blühbirne an der Spitze

Kommentar Warum Bildung politisch mehr Bedeutung bekommen muss

Die Weltlage stimmt negativ zum Start in 2024. Um die gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen, ist eine gute Bildungspolitik unverzichtbar.

01.01.2024
Eine bunte Illustration

Interview Hochschulen müssen sichtbarer werden

Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz über die Herausforderungen der Universitäten, vom WissZeitVG bis zur China-Forschung.

06.11.2023
Zwei Menschen halten eine Israel-Flagge in Berlin in die Höhe.

Krieg in Nahost Wie es um Israels Universitäten steht

Wie ist die Lage an den Hochschulen in Israel? Ein Gespräch mit der Verwaltungsdirektorin am European Forum der Hebrew University in Jerusalem.

31.10.2023
Drei Menschen sitzen auf Sofas und tauschen sich aus.

Freies Forschen Institutes of Advanced Study als "Insel der Seligen"

In Deutschland sind Institutes of Advanced Study (IAS) noch selten. Professor Giovanni Galizia wünscht sich mehr von ihnen. Ein Interview.

28.09.2023

In eigener Sache Neue Chefredakteurin bei Forschung & Lehre

Katrin Schmermund hat die Chefredaktion von Forschung & Lehre übernommen. Eine kurze Vorstellung.

31.07.2023
Frau sitzt vor einem Bildschirm, auf der eine Videokonferenz mit mehreren Teilnehmern läuft. Alle winken.

Netzwerken in der Corona-Pandemie Die Kontaktfreudigste kommt aufs Leaderboard

Die Corona-Pandemie verlagert Konferenzen ins Digitale. Wie netzwerkt es sich virtuell am besten? Eine Wissenschaftlerin teilt ihre Eindrücke.

21.04.2021
Flugzeug vor dem Start

Nachhaltigkeit Welche Bedeutung hat das Fliegen nach der Corona-Pandemie?

Das Fliegen gehörte vor der Pandemie fest zur Wissenschaft dazu. Jetzt zeigt sich, was davon auch virtuell möglich ist. Das wollen einige nutzen.

25.03.2021
Kollegen im gespräch auf dem Gang

Gleichstellung an Hochschulen "Es mangelt an Verbindlichkeit"

Chancengleichheit bleibt eine Herausforderung für deutsche Hochschulen. Anke Lipinsky erklärt, wie andere europäische Länder vorgehen.

01.03.2021
Bundeskanzleramt Berlin

Europäische Zusammenarbeit "Müssen bei KI und Grüner Energie besser vorankommen"

In den kommenden Wochen starten erste Ausschreibungen für "Horizon Europe". Welche Ziele verfolgt die deutsche Politik?

23.02.2021
Würfel mit Symbolen von sozialen Netzwerken

Netz-Debatte "Die Algorithmen sind wir"

Wie verändern soziale Netzwerke die öffentliche Debattenkultur und welchen Einfluss haben wir darauf? Fragen an Sozialpsychologin Nicole Krämer.

15.02.2021
Ein Kind klettert neben seiner arbeitende Mutter auf einen Stuhl

Teamarbeit während Corona "Die Reserven der meisten sind aufgebraucht"

Die anhaltende Pandemie zerrt an den Nerven. Eine Führungskraft und eine psychologische Beraterin erklären, was helfen kann.

09.02.2021
Planung eines Algorithmus-Konzepts mit Grafiken auf einem virtuellen Bildschirm

Arbeitskreis IT-Schutz Wie Corona die Sicherheitslage an den Unis verändert

Die Abläufe an den Hochschulen mussten während der Pandemie größtenteils digitalisiert werden. Was bedeutet das für die IT-Sicherheit?

28.01.2021
Eine Frau schreibt am Laptop

Datenschutz "Hochschulen bewegen sich auf Glatteis"

Hochschulen haben während der Corona-Pandemie ihre digitalen Prüfungsangebote ausgebaut. Einiges davon hält Rolf Schwartmann für kritisch.

21.01.2021
Student sitzt am Schreibtisch

Psychische Gesundheit Wenn das digitale Studium zur Belastung wird

Die Corona-Pandemie ist für viele Studierende extrem belastend. An den Beratungsstellen der Hochschulen gibt es Unterstützung.

20.01.2021
Professor Joybrato Mukherjee

DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee "Der Brexit ist kein britisches Problem"

Joybrato Mukherjee ist seit einem Jahr Präsident des DAAD. Ein Gespräch über Corona, den Brexit und die Kooperation mit Ländern wie den USA und China.

14.01.2021
Boris Johnson und Ursula von der Leyen

Ende der Übergangsfrist Was der Brexit ab 2021 für die Wissenschaft bedeutet

Mit dem Jahr 2020 ist die Übergangsfrist nach Austritt Großbritanniens aus der EU abgelaufen. Das hat Auswirkungen auf Hochschulen und Wissenschaft.

04.01.2021
Tannenbaum mit Hinweisschild zum Tragen einer Maske

Corona-Pandemie Neue Rituale für die Weihnachtszeit

Die Corona-Pandemie erfordert weiterhin starke Kontaktbeschränkungen. Was ein Resilienzforscher rät, um möglichst gut damit umgehen zu können.

20.12.2020
Eine junge Frau schaut verwirrt auf ihr Handy

Medienkonsum Wenn wir uns selbst nicht trauen können

Menschen lassen sich bei der Bewertung von Nachrichten stark von Emotionen leiten. Die Seriosität von Quellen rückt in den Hintergrund.

18.12.2020
Fistbump

Dual Career Als Forscher-Paar in einer Stadt – selten, aber nicht unmöglich

Wollen beide Partner in der Wissenschaft Karriere machen, gehört die Fernbeziehung meist dazu. Über ein Paar, das zwei Professuren will.

06.11.2020
US-Flagge im Wind

Trump versus Biden Was die US-Wahl für die Wissenschaft bedeutet

Die USA wählen ihre Regierung der nächsten vier Jahre. Die Wissenschaft hofft auf ein neues Bekennen zu Fakten und Internationalität.

03.11.2020
Prof. Reinhard Genzel

Reinhard Genzel "Suche den Besten in deinem Feld und lerne von dieser Person"

Professor Reinhard Genzel ist Physik-Nobelpreisträger 2020. Was hat seinen Weg an die Spitze der Astrophysik geprägt?

20.10.2020
Eine Studentin sitzt für eine Videokonferenz vor ihrem Laptop

Digitale Lehre Unis starten in zweites Corona-Semester

Die Corona-Pandemie begleitet die Unis auch im Wintersemester. Welche Erwartungen und Pläne haben Studierende, Forschende und Verwaltung?

19.10.2020
Prof. Gesine Grande

Uni-Präsidentin Grande "Nicht nur den Mainstream fördern"

Professorin Gesine Grande ist die einzige Ostdeutsche an der Spitze einer Universität. Die BTU will sie zum "MIT der Lausitz" machen.

13.10.2020
Auf einem Sofa liegt ein Laptop

Arbeitsbelastung Hat die Wissenschaft ein Work-Life-Balance-Problem?

Beruf und Privatleben verschwimmen schnell in der Wissenschaft. Ein Work-Life-Balance-Forscher rät, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten.

12.10.2020
Eine Frau schreibt einen Brief

Briefkultur "Ein persönlicher Brief ist etwas Besonderes"

Am 1. September ist internationaler Tag des Briefs. Wie blickt eine Germanistin auf das oftmals in Vergessenheit geratene Kommunikationsmedium?

01.09.2020
Arzt mit Tablet

Finanzierung Warum die IT-Infrastruktur an den Uniklinika zu kurz kommt

Die IT ist aus den Uniklinika nicht wegzudenken. Doch bei deren Infrastruktur mangelt es vielerorts, kritisiert die Leiterin der IT am UKM.

01.09.2020
Eine Person überreicht einer anderen ein Dokument

Dubiose Geschäftsmodelle Dem Betrug im Publikationswesen auf der Spur

Dr. Anna Abalkina forscht zu unrechtmäßigen Machenschaften im Publikationswesen. Wie geht sie dabei vor und wie kann sie unterstützt werden?

12.08.2020
Kollegen im Videocall

Arbeiten im Homeoffice "Langsam bemerkt man eine gewisse 'Zoom Fatigue'"

Am Institut für Beschäftigung und Employability ist mobiles Arbeiten seit Jahren der Standard. Was sagt Direktorin Jutta Rump zur Coronazeit?

11.08.2020
Logos sozialer Netzwerke

Social Media Wie umgehen mit Kritik im Netz?

Eine Äußerung fliegt einem im Netz schnell um die Ohren. Eine genaue Vorbereitung erleichtert den souveränen Umgang mit Kritik und Shitstorms.

07.08.2020
Vater arbeitet an einem Laptop, Kinder malen mit Kreide an einem Spielzeuglaptop

Familie und Beruf "Förderangebote für Frauen haben einen Nebeneffekt"

Eltern haben in der Coronazeit alle Hände voll zu tun. Uni-Präsidentin Susanne Menzel-Riedl ist selbst Mutter zweier Kinder. Welche Antworten hat sie?

05.08.2020
Mann nimmt per Laptop an einer Videokonferenz mit 9 Personen teil

Berufungsverfahren Wie läuft das "Vorsingen" bei Berufungen digital ab?

Während der Kontaktbeschränkungen laufen Berufungsverfahren weitestgehend digital. Eine Berufungsbeauftragte berichtet, wie das aussehen kann.

09.07.2020
Person nimmt an einem digitalen Treffen per Laptop und Videotelefonie teil, auf dem Schreibtisch liegen Arbeitsmaterialien

Wissenschaftlicher Austausch Virtuell Netzwerken in der Corona-Pandemie

Viele Kontakte in der Wissenschaft ergeben sich aus den zufälligen Gesprächen zwischendurch. Was bleibt davon in Zeiten eingeschränkter Mobilität?

13.06.2020
Verbogene Büroklammer

Diskriminierung am Arbeitsplatz Wo finde ich Unterstützung bei Mobbing?

Mobbing kann schnell zu einer anhaltenden psychischen wie physischen Belastung werden. Beraterinnen wie Edeltraud Schmandt wollen das vermeiden.

02.06.2020
Wissenschaftler bei Zoom-Meeting vor Laptop

Wissenschaftlicher Alltag Führen in Zeiten von Corona

Im Homeoffice müssen sich Wissenschaftler neu organisieren. Wie gelingt die Koordination im Team? Nicola Thiele von der Uni Bonn gibt Tipps.

27.05.2020
Student am Laptop mit Unterlagen

Digitales Semester Was beim digitalen Prüfen rechtlich zu beachten ist

Im digitalen Semester sind Hochschulen nicht nur organisatorisch gefragt. Professor Rolf Schwartmann erklärt die rechtlichen Spielräume.

11.05.2020
Prof. Bernd Irlenbusch

Chancengleichheit Wie ein kleinwüchsiger Professor seinen Hochschulalltag erlebt

Bernd Irlenbusch bereitet sich auf alle Situationen im Beruf genau vor. Was er braucht, fordert er ein und schreckt vor Diskussionen nicht zurück.

21.04.2020
Prof. Beatrix Busse

Corona-Pandemie "Stellen uns darauf ein, das komplette Semester digital durchzuführen"

Kommende Woche starten die Hochschulen digital in das Sommersemester. Eine Prorektorin für Lehre erklärt, was das organisatorisch bedeutet.

14.04.2020
Wohnzimmer mit Arbeitssachen und Spielzeug

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Zwischen Bauklötzen und Research Paper

Kitas und Schulen sind geschlossen. Im Homeoffice versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Kinder und Arbeit unter einen Hut zu bringen.

06.04.2020
Uni-Gelände Kassel

Coronavirus Hochschulen schalten auf "Notbetrieb"

Die Ausbreitung des Coronavirus trifft auch die Wissenschaft immer stärker. Beschäftigte sind im Homeoffice, die Digitalisierung läuft auf Hochtouren.

25.03.2020
Menschen betreten ein Gebäude

Gefährdete Wissenschaftler Früh über Job-Perspektiven sprechen

Eines der bekanntesten Stipendienprogramme für gefährdete Wissenschaftler startet in die siebte Förderrunde. Wie ist die Lage an den Hochschulen?

10.03.2020
Prof. Malte Thießen

Seuchen "In Panik werden Menschen gefährlicher als die Krankheit selbst"

Epidemien und Pandemien verunsichern und sorgen seit jeher schnell für Panik in der Gesellschaft. Warum, hat Professor Malte Thießen untersucht.

06.03.2020
Junger Mann mit Koffer steht außerhalb eines Flughafen-Gebäudes

Coronavirus Wie das Coronavirus die Wissenschaft trifft

Wissenschaft lebt vom internationalen Austausch. Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus schränkt den akademischen Alltag vielerorts ein.

02.03.2020
Illustration eines mit einem Stift schreibenden Gehirns

Neurowissenschaften Warum wir wieder mehr mit der Hand schreiben sollten

Das Schreiben mit der Hand ist ein hochkomplexer Prozess. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, warum unser Verstand uns dafür dankt.

04.02.2020
Visualisierung von Datenströmen

Abwehr von Cyberattacken Hochschulen arbeiten an besserem IT-Schutz

Der Cyberangriff auf die Universität Gießen hat für Aufsehen gesorgt. Wie steht es um den Schutz der Hochschulnetze? Reaktionen aus IT und Politik.

31.01.2020
Teilnehmer einer Konferenz

Wissenschaft in Großbritannien Hoffnung auf enge Zusammenarbeit nach dem Brexit

Der Brexit kommt mit vielen Unsicherheiten für die Wissenschaft. Am europäischen Austausch wollen Vertreter festhalten. Welche Erwartungen haben sie?

31.01.2020
Dr. Anan Haidar

Geflüchtete Wissenschaftler "Alle anderen waren verschwunden"

Strafrechtlerin Dr. Anan Haidar floh aus Syrien nach Deutschland. Neben ihrer Ausbildung halfen ihr auf ihrem Weg auch die zufälligen Begegnungen.

18.01.2020
Professorin Margret Wintermantel

Margret Wintermantel "Wissenschaft hält internationale Gesprächskanäle offen"

Mit diesem Jahr endet die Amtszeit von Margret Wintermantel. Die DAAD-Präsidentin im Kurzinterview über Internationalität in der Wissenschaft.

23.12.2019
Professor Manfred Paul

Cybersicherheit an Hochschulen "Uns fehlen Geräte und Personal"

Wie gut sind Hochschulen gegen Cyberangriffe gerüstet? Ein Gespräch mit Professor Manfred Paul vom Arbeitskreis Informationssicherheit des ZKI.

20.12.2019
Flugzeug vor dem Start

Umweltschutz "Unter 1.000 mach' ich's nicht"

Immer mehr Wissenschaftler wollen auf Kurzstreckenflüge verzichten. Welchen Effekt hat das und was sagen diejenigen, die sich nicht anschließen?

06.12.2019
Drei Kollegen in einer Besprechung

Hochschulleitung Was Führungs-Kompetenz an Hochschulen auszeichnet

Führungskräfte an Hochschulen jonglieren zwischen einer Vielzahl an Stakeholdern und Interessen. Professorin Claudia Peus, erklärt worauf es ankommt.

02.12.2019
Falling Walls Lab Gewinner 2019, Rhys Pirie

Wissenschaftskonferenz Pitch mir doch mal deine Forschung

Für Wissenschaftler wird es immer wichtiger, die eigene Arbeit kurzweilig erklären zu können. Beim Pitch bleiben nur wenige Minuten.

19.11.2019
Mitarbeiter des Instituts für Kybernetik im Film "Weitermachen Sanssouci"

Spielfilm zur Wissenschaft "Nicht ganz so schlimm und noch viel schlimmer"

Der Film "Weitermachen Sanssouci" wirft einen satirischen Blick auf den Universitätsalltag. Ein Gespräch mit Regisseur Max Linz.

15.11.2019
Dr. Magdalena Skipper

Wissenschaftliche Fachzeitschriften "Forschung sollte nicht am Impact Factor bemessen werden"

"Nature" feiert 150-jähriges Jubiläum. Ein Gespräch über eine der renommiertesten Fachzeitschriften mit Chefredakteurin Dr. Magdalena Skipper.

31.10.2019
Frau greift nach Karotte an einem Seil vor ihr

Wissenschaftlicher Nachwuchs Die unendliche Befristung

Eine Stellungnahme der Unikanzler hat die Debatte über Befristungen in der Wissenschaft neu entfacht. Ein Kommentar.

10.10.2019
Teambesprechung

Öffentlichkeit Was gute Wissenschafts-Kommunikation ausmacht

Presse-Teams und Journalisten halten die Gesellschaft über die Wissenschaft auf dem Laufenden. Professor Klaus Meier erklärt, worauf es dabei ankommt.

08.10.2019
Professor Fritz Strack

Auszeichnung für kuriose Forschung "Ich wollte die Diskussion um meine Studie poetisch aufgreifen"

Sozialpsychologe Fritz Strack ist unter den Gewinnern des Ig-Nobelpreises 2019. Im Interview erklärt er, wie ihn der Preis zum Dichter machte.

15.09.2019
Ursula von der Leyen

Europäische Kommission EU künftig ohne eigenen Kommissar für Forschung

Ursula von der Leyen will die EU-Kommission als deren künftige Präsidentin neu strukturieren. Forschung und Bildung sollen zusammen behandelt werden.

13.09.2019
Teambesprechung

Wissenschaftliches Arbeiten Mit der richtigen Einstellung besser vorankommen

Komplexe und andauernde Projekte können ganz schön schlauchen. Eine Arbeitspsychologin erklärt, wie man optimistisch dabeibleibt.

11.09.2019
Professor Dr. Peter-André Alt

Debattenkultur "Öffentliche Auftritte haben bei vielen einen gewissen 'Hautgout'"

Die Wissenschaft spielt eine wichtige Rolle in der Debattenkultur, meint HRK-Präsident Peter-André Alt. Wie es um sie steht, erklärt er im Interview.

30.08.2019
Zwei Wissenschaftler im Gespräch

Brexit "Unsicherheit in vielen Gesprächen ein Thema"

Auch nach einer Einigung über den Brexit könnten Wissenschaftler aus Großbritannien wegbleiben. Viele erkennen das Land nicht mehr wieder.

27.08.2019
Forscherteam liegt am Abend auf dem Boden in der Wüste

Hitzewelle "Höcker können wir uns leider nicht wachsen lassen"

Die Temperaturen in Deutschland lassen Wüstenforscher Dr. Stefan Kröpelin kalt. Seine Expeditionen stellen ihn vor ganz andere Herausforderungen.

26.07.2019
Boris Johnson

Brexit Boris Johnson wird Premier – Wissenschaft fiebert um Brexit-Deal

Ein Brexit-Hardliner hat den Vorsitz der Tory-Partei in Großbritannien bekommen. Hochschulvertreter warnen erneut vor einem EU-Austritt ohne Abkommen.

23.07.2019
Illustration global vernetzter Menschen

Open Science "Besser als jeder Customer Support"

Zwei Wissenschaftler wollen sich für "Open Science" starkmachen. An der Universität Marburg haben sie dafür eine Nachwuchsgruppe gegründet.

23.07.2019
Mann und Frau diskutieren mit Papieren in der Hand

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Diskussionen in Gang setzen

Welchen Einfluss hat die Wissenschaft auf die Politik? Und umgekehrt? Der ehemalige Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung im Gespräch.

18.07.2019
Person schaut unterwegs aufs Handy

Mobilität Personalführung von unterwegs

Viele Wissenschaftler sind dauernd unterwegs. Was bedeutet das für den Arbeitsalltag im Team? Eine Institutsleiterin gibt Einblicke.

12.06.2019
Rednerpult im Europäischen Parlament

Europa hat gewählt Hochschulexperte setzt auf laute Pro-Europäer

Die Europawahlen haben die Sitze im Europäischen Parlament neu verteilt. Ein Blick auf die Zukunft der EU-Forschungspolitik.

29.05.2019
Die Gesichter mehrerer befragter Wissenschaftler und die Europäische Flagge

Europawahlen Was Europa für mich bedeutet

Die Europawahlen spiegeln die Meinung der EU-Bürger zur künftigen Gestaltung der EU. Was ist Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wichtig?

25.05.2019
Flaggen von EU-Staaten

Hochschulexperte Thomas Jorgensen "Europawahlen entscheidend für Wissenschafts-Klima in der EU"

Nationalistische Tendenzen in der EU nehmen zu. Wie schätzt ein Experte für Europäische Hochschulpolitik die Folgen für die Wissenschaft ein?

22.05.2019
Titelbilder der Wahlprogramme zur Europawahl

Wahlprogramme Was die Parteien zur Europawahl versprechen

Am 26. Mai steht in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament an. Was wollen die Parteien in der Wissenschaft bewegen?

21.05.2019
Mitarbeiter sitzen bei einer Besprechung um einen Tisch

Wissenschaftssystem Größere Vielfalt bei unbefristeten Anstellungs-verhältnissen gefragt

Wie denkt eine junge Professorin über die Situation an Hochschulen? Frauke Rostalski über Karrierechancen, Publikationsdruck und Lehre.

13.05.2019

March for Science 2019 Hunderte demonstrieren für Freiheit der Wissenschaft

Beim "March for Science" haben erneut zahlreiche Menschen für die Wissenschaftsfreiheit demonstriert. Eine der größten Aktionen fand in Köln statt.

06.05.2019
Studenten in einer Vorlesung

Bologna Warum die TU Ilmenau das Diplom wieder eingeführt hat

An der Bologna-Reform scheiden sich bis heute die Geister. Überlegungen einer Universität, die den Diplom-Abschluss neu aufgelegt hat.

26.03.2019
Frau sitzt mit Laptop auf dem Boden und schaut nach oben

Chancengleichheit "Die gläserne Decke verschwindet nicht durch Stimmtraining"

Je höher auf der Karriereleiter, desto geringer die Zahl der Frauen. Ute Symanski coacht Wissenschaftlerinnen, die das ändern wollen.

08.03.2019
Acht Präsidentinnen und Rektorinnen deutscher Universitäten

Hochschulleitung Wer sind die Frauen an den deutschen Universitäts-Spitzen?

19 öffentliche Universitäten in Deutschland werden von Frauen geleitet. Was charakterisiert sie und wie gelang ihnen der Sprung zur Hochschulleitung?

06.03.2019
Zwei junge Ingenieure arbeiten mit einem Touchscreen

Studiengestaltung Das Ingenieurwesen stellt sich neu auf

Das Studienangebot in den Ingenieurwissenschaften wird immer differenzierter. Gerhard Müller berichtet, welche Überlegungen die Hochschulen leiten.

28.02.2019
Mann schreibt auf Whiteboard

Wissenschaftliche Karriere Mit der Juniorprofessur ein eigenes Forschungsfeld aufbauen

Die Juniorprofessur kann für Wissenschaftler ein Sprungbrett zur dauerhaften Professur sein. Matthias Alke gibt Einblicke in Bewerbung und Aufgaben.

31.01.2019
Zeitschriftenstapel

Open Access "Manchmal braucht es radikale Lösungen"

Vincent Larivière hat die wissenschaftliche Verlagswelt seit Jahren im Blick. Deren Schwäche könne ein Vertrag wie mit Wiley nicht lösen, sagt er.

25.01.2019
Studierende gehen eine Treppe herunter

Deal-Verhandlungen Wie die wissenschaftliche Community dem Streit mit Verlagen trotzt

An vielen Universitäten haben Wissenschaftler derzeit keinen Zugriff auf Elsevier-Zeitschriften. Jetzt helfen sie sich untereinander.

24.01.2019
University College London

Brexit "Europa ist Teil unserer institutionellen DNA"

Wie bereiten sich britische Universitäten auf den anstehenden Brexit vor? Darüber spricht Uta Staiger vom University College London.

23.01.2019
Hörsaal

Emeritierung und Ruhestand Wenn die Zeit an der Universität zu Ende geht

Wissenschaft ist oft mehr Berufung als Beruf. Was bedeutet das für den Moment, an dem alles vorbei scheint? Eine Professorin hat sich umgehört.

03.01.2019
Pinguine in der Antarktis

Sozialwissenschaft In der Klimapolitik besser vorankommen

Die Meldungen über menschengemachte Einflüsse auf Umwelt und Klima häufen sich. Gesche Krause erforscht 2019 weiter, wie ein Umsteuern gelingen kann.

31.12.2018

Auslandsstudium in Dänemark Internationale Studierende? Nur, wenn sie uns nutzen.

Die dänische Regierung ist unzufrieden mit dem Beitrag internationaler Studierender zur Wirtschaft. Das hat Konsequenzen für die Universitäten.

10.12.2018
Pfeile mit unterschiedlichen Richtungsangaben

Kommentar Bologna vorm Kopf

Bachelor und Master als Berufsabschlüsse sollen das Ausbildungssystem nach vorne bringen. Doch dürfte das nach hinten losgehen.

30.11.2018
Professor Christoph Antweiler in seinem Büro

Ein ethnologischer Blick auf die Liebe In Indonesien sagt man 'Cinta'

Was verstehen Kulturen unter Liebe? Was verbindet, was unterscheidet uns? Der Ethnologe Christoph Antweiler hat sich genauer in Indonesien umgeschaut.

29.11.2018
Dr. Till Naumann

Wechsel von Wissenschaft zu Selbstständigkeit "Das Unternehmertum kommt an der Universität zu kurz"

Der ein oder andere trägt während der Zeit an der Uni eine Geschäftsidee mit sich herum. Aber wie geht man so etwas an? Ein Gründer be­richtet.

08.11.2018
Logos sozialer Netzwerke

Soziale Netzwerke Mitdiskutieren oder nicht?

Viele Wissenschaftler sind unentschlossen, ob sie sich in Meinungsdebatten im Netz einbringen sollen. Andreas Schäfer hat sich dafür entschieden.

12.10.2018
Tresor verschließen

Zensur aus China Professoren trennen sich von Springer Nature

Die Herausgeber einer Schriftenreihe beenden die Zusammenarbeit mit Springer Nature. Sie kritisieren Einschnitte in die Wissenschaftsfreiheit.

04.10.2018
Menschen feiern auf der Berliner Mauer

Martin Sabrow über Nationalfeiertage Tag der deutschen Einheit

Am 3. Oktober haben bundesweit Menschen der Wiedervereinigung gedacht. Ein Zeithistoriker erklärt die Bedeutung solcher Gedenktage für Gesellschaften.

04.10.2018
Dozent

Didaktik "Uni-Dozenten sind in ihrer Rolle sehr frei"

Dozenten und Studierende haben oft unterschiedliche Vorstellungen von der Lehre. Eva-Maria Rottlaender erklärt, wie man Missverständnisse vermeidet.

21.09.2018
Das Bild zeigt europäische Flaggen vor dem Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel

Publizieren Open Access soll verpflichtend werden

Förderorganisationen aus elf EU-Staaten wollen Veröffentlichungen leichter zugänglich machen. Verlage sollen unter Druck gesetzt werden.

07.09.2018
Dr. Keshun Zhang

Promovieren in Deutschland "In China teilt man seine Erfolgserlebnisse"

Viele Nachwuchswissenschaftler aus China gehen für ihre Promotion an eine deutsche Hochschule. Keshun Zhang berichtet über kulturelle Unterschiede.

04.09.2018
Verleihung der Fields-Medaille

Fields-Medaillen-Gewinner Und doch erst am Anfang

Peter Scholze hat mit 30 Jahren die höchste Auszeichnung in der Mathematik erhalten. Im Interview spricht er über seine Arbeit und die Wissenschaft.

03.09.2018
Mann am Schreibtisch am Strand

Ferienzeit Wie man sich den Urlaub mit ins Büro nimmt

Die Haupturlaubszeit neigt sich dem Ende zu. Psychologe Stefan Poppelreuter gibt Tipps, was den Übergang in den Berufsalltag leichter macht.

02.09.2018
Dokumente

Forschungsförderung Der Datenplan wächst mit

Viele Drittmittelgeber erwarten von Antragstellern einen Daten-Management-Plan. Birgit Glorius gibt Einblicke in ein Horizont-2020-Projekt.

31.08.2018
Zeitschriftenstapel

Peer-Review Zeitschrift nimmt vorerst keine Manuskripte mehr an

Die Fachzeitschrift "Review of Higher Education" hat genug Beiträge für die nächsten zwei Jahre. Jetzt hat die Redaktion Konsequenzen gezogen.

24.08.2018
Mischwald

Nachhaltigkeit Was sich in der Waldnutzung ändern muss

Klimawandel und Hitzebrände rücken den Wald stärker in das öffentliche Bewusstsein. Professor Thomas Knoke über den Lebensraum und seine Zukunft.

05.08.2018
Ein Fragezeichen in Sand gemalt

FAQ Welche Vorgaben für Nebenjobs gelten

Nachwuchswissenschaftler haben oft nur eine halbe Stelle. Justiziarin Dr. Vanessa Adam erklärt, welche Regeln gelten, wenn sie dazuverdienen wollen.

01.08.2018
Eine Illustration von Datenströmen zwischen Personen an PCs

Cyber-Security Viele Hochschul-Websites nicht sicher

Ein Informatiker-Team hat die Sicherheit von deutschen Hochschul-Websites unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind öffentlich einsehbar.

26.07.2018
Ein Fragezeichen, eine Glühbirne und ein Ausrufungszeichen mit Kreide auf eine Tafel gemalt

FAQ Wenn die eigene Idee unter anderem Namen auftaucht

Forschung lebt von gegenseitigem Austausch. Ärgerlich ist, wenn dies ausgenutzt wird. Ein Ombudsmann erklärt, was Wissenschaftler dann tun können.

25.07.2018
Prof. Dr. Joachim Heberle

Pseudo-Journale "Wissenschaftler sollten Zeitschriften ihres Fachgebiets kennen"

Journalisten haben das Ausmaß des Geschäfts von Raubverlagen aufgedeckt. Professor Dr. Joachim Heberle erklärt, wie sich Forscher schützen können.

23.07.2018
Professorin Maris Pfeiffer

Regie "Jeder Film ist anders, weil jeder Blick individuell ist"

Regisseurin Maris Pfeiffer lehrt an der KHM Köln. Im Interview spricht sie über ihr berufliches Selbstverständnis und Machtmissbrauch in der Branche.

07.07.2018
Junger Mann vor Laptop

Peer Review Das Beste aus kritischem Feedback machen

Gerade zu Beginn der wissenschaftlichen Karriere kann das Einreichen eines Artikels mit viel Frust verbunden sein. Beth L. Hewett hat nützliche Tipps.

06.07.2018
Professor im Hörsaal

Statistiken der Länder 2017 Habilitierte im Schnitt 42 Jahre und männlich

Die Zahl der Habilitationen hat 2017 in den meisten Bundesländern zugenommen. Der Anteil der Frauen ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

25.06.2018
Taucher bei Korallenriff

Interview mit Jacopo Pasotti Eingetaucht in die Wissenschaft der Urlaubswelt

Die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien. Ein Reisejournalist hat Wissenswertes rund um den Urlaub gesammelt. Kritisch wie unterhaltsam.

24.06.2018
Chinesische Studentin schaut in Bibliothek in ein Buch

Internationaler Austausch USA wollen härter gegen Ideenklau an Hochschulen vorgehen

Ein Unterausschuss des US-Senats hat zu einer fragwürdigen Anhörung eingeladen. Ihr Titel wurde geändert, ihr Thema sorgt weiter für Diskussion.

09.06.2018
AfD-Dmeo

Populismus in Deutschland Sind Eliten ein Teil des Problems?

Die AfD gewinnt immer mehr Zuspruch. Sozialwissenschaftlerin Cornelia Koppetsch untersucht die Gründe für den Erfolg solcher populistischer Parteien.

04.06.2018
Ein Wissenschaftler recherchiert am Laptop

Open Access Literatur-Recherche leicht gemacht

Die Online-Recherche nach Publikationen kann oft lästig sein. Ein Browser-Plugin erleichtert das Prozedere.

04.06.2018
Illustration einer den Kopf senkenden Person

Interview mit Professor Dr. Ahmed A. Karim "Chronischer Stress behindert den Lernerfolg"

Viele Geflüchtete quälen sich traumatisiert durch ihr Studium in Deutschland. Wie Lehrkräfte helfen und sich darauf vorbereiten können.

14.05.2018
Tina Patel

Interkulturelle Trainerin Tina Patel "Es ist ein Lernprozess auf beiden Seiten"

Immer mehr Geflüchteten gelingt der Sprung zum Studium. Ein Gespräch über interkulturelle Kommunikation zwischen Geflüchteten und Lehrkräften.

30.04.2018
Science Slam in Köln

Science Slams Mit der eigenen Forschung auf der Clubbühne

Bei Science Slams präsentieren Wissenschaftler ihre Forschung möglichst kreativ einem bunten Publikum. Das ist gefragt – wer fehlt, sind die Slammer.

28.04.2018
Menschen im Gespräch bei einer Konferenz

Interview mit Dr. Kalle Hauss Wie Wissenschaftler Konferenzen strategisch nutzen

Konferenzen sind ein ständiger Begleiter im wissenschaftlichen Alltag und doch kaum erforscht. Über ihre Bedeutung für die berufliche Karriere.

11.04.2018
Vogelfedern auf einem Briefumschlag

Citizen Science Forscherin lässt sich tausende Vogelfedern schicken

Eine australische Wissenschaftlerin hat sich ihr Forschungsmaterial per Post schicken lassen. Für sie eine gelungene Premiere von "Citizen Science".

07.04.2018
Frau am Schreibtisch stützt Kopf in die Hände

Interview mit Psychotherapeut Hans-Werner Rückert Wenn die Dissertation an der Psyche nagt

Für manch einen wird die Promotion zur psychischen Bewährungsprobe. Was charakterisiert diese Karriere-Phase und wie meistert man sie?

29.03.2018
Gebäude der Universität Toronto

Kanada Mehr Geld und Freiheiten für die Wissenschaft

Der kanadische Premier Justin Trudeau setzt die Ausgaben für Forschung auf ein Rekordhoch – als Zeichen in Richtung USA?

26.03.2018
Ein Student schaut auf sein Tablet

Interview mit Dr. Susanne Falk Mit Leistungs-Trackings gegen Studienabbruch

Ein Forscherteam aus Bayern hat die Förderangebote für Studierende an Hochschulen untersucht. Ihre Ergebnisse haben sie heute veröffentlicht.

19.03.2018
Mitarbeiter sitzen bei einer Besprechung um einen Tisch

Interview mit Dr. Freya Gassmann Wie führen Professoren?

Der Führungsstil von Professorinnen und Professoren ist kaum erforscht. Dr. Freya Gassmann hat Mitarbeitende der Universität des Saarlandes befragt.

09.03.2018
Portraitfoto von Prof. Dr. Volker Kronenberg

Prof. Dr. Volker Kronenberg Niemand hat ein Interesse am Scheitern der Regierung

Die SPD-Mitglieder haben sich für die Große Koalition entschieden. Politikwissenschaftler Kronenberg rechnet mit einer effektiven Regierungsführung.

04.03.2018
Präsidentin der AAAS Dr. Susan Hockfield

AAAS-Jahreskonferenz Stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit gefordert

In den USA ist die weltgrößte Wissenschaftskonferenz zu Ende gegangen. Auch die gesellschaftspolitische Lage stand zur Debatte.

20.02.2018
Philipp Humbsch steht beim Erste-Hilfe-Kurs vor einer Grundschulklasse

Interview mit dem Studenten des Jahres "Wir brauchen mehr Menschen mit Zivilcourage"

Der Medizin-Student Philipp Humbsch bietet Erste-Hilfe-Kurse an Schulen an. Damit will er auch politisch etwas bewegen.

16.02.2018
US-Präsident Donald Trump

USA Wissenschaft unter Präsident Donald Trump – Bilanz nach einem Jahr

Schon vor seinem Amtsantritt hatte Donald Trump unliebsamer Forschung den Kampf angesagt. Daran hat er sich gehalten.

Ausgabe 2/18
Eine Person mit einem "Metoo"-Aufkleber

Sexualisierte Belästigung und Gewalt Was tun für ein respektvolles Miteinander am Arbeitsplatz Hochschule?

Die Vorwürfe der sexualisierten Belästigung gegen Hollywood-Regisseur Harvey Weinstein haben eine globale Debatte ausgelöst – auch an der Hochschule.

Ausgabe 12/17
Portraitfoto von Professorin Dr. Sigrid Harendza, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Interview mit Prof. Dr. Sigrid Harendza "Helfen würde mehr Zeit"

In extremen Stresssituationen müssen Ärzte lebenswichtige Entscheidungen treffen. Wie kann die medizinische Ausbildung Studierende darauf vorbereiten?

Ausgabe 10/17
Eine barrierefreie Tür für Rollstuhlfahrer an einer Hochschule

Chancengleichheit an Hochschulen "Mehr als exzellente Forschung und Lehre"

Meist sind Studierende im Blick, wenn es um die Chancen für Menschen mit Behinderung geht. Wie aber sieht es am Arbeitsplatz Hochschule aus?

Ausgabe 10/17
Ein Mann zieht ein überdimensionales Sparschwein an einem Seil eine Klippe rauf

Forschungsförderung Kein Geld für Querdenker?

Wissenschaftler mit Forschungsvorhaben abseits des Mainstreams finden oft nur schwer eine Förderung. Auf welche Töpfe können sie zurückgreifen?

Ausgabe 7/17
Ein Mann der Fußspuren hinterlässt

Wissenschaftsfreiheit Forscher auf der Flucht

Immer mehr Wissenschaftler fliehen nach Deutschland, um hier frei arbeiten zu können. Ohne Kontakte nach Deutschland haben sie es allerdings schwer.

Ausgabe 6/17
Drei Männer mit Migrationshintergrund beugen sich über ein Übungsbuch zum Deutschlernen

Flüchtlinge an deutschen Hochschulen Integration mit Hürden

Die Hochschulen sind in das Sommersemester 2017 gestartet. Mit dabei sind auch Flüchtlinge, die ihren Neu­anfang in Deutschland wagen.

Ausgabe 5/17
Demonstranten halten bei dem "March for Science" vor dem Brandenburger Tor ein Transparent mit den Worten "Wissenschaft ist grenzenlos"

March for Science Ein "kraftvolles" Zeichen setzen

Beim "March for Science" haben weltweit Menschen für die Wissenschaftsfreiheit demonstriert. Gefährdet ist diese nicht nur in der Türkei oder Ungarn.

Ausgabe 5/17
Eine Weltkarte mit den eingezeichneten Orten, an denen die Protestaktion "March for Science" stattfindet

March for Science Die Welt demonstriert für Freiheit der Wissenschaft – auch deutsche Städte sind dabei

Am 22. April findet weltweit der "March for Science" statt. Ein Überblick über Ziele, Unterstützer und den Ablauf der Protestaktionen in Deutschland.

Ausgabe 4/17
Demonstrierende mit Protestplakaten für "real science"

US-Präsidentschaftswahl 2016 "Wir müssen hinschauen und aktiv werden"

Mit Donald Trump als Präsident läuft in den USA einiges anders als zuvor. Welche Folgen zeigen sich für die Wissenschaft? Ein Politologe ordnet ein.

Ausgabe 3/17
Portraitfoto von Prof. Dr. Hans-Jörg Tiede, American Association of University Pro­fessors (AAUP) in Washington D.C.

Tenure Track in den USA Abbau aus Kostengründen

Die USA reduzieren die Anzahl ihrer Tenure-Track-Stellen. Professor Hans-Jörg Tiede über die Gründe sowie Unterschiede zum deutschen Tenure Track.

Ausgabe 2/17
Pflanzenforscher im Labor

CRISPR-Cas9 bei Pflanzen "Ethische Fragen spielen keine Rolle"

Was treibt einen Forscher zur Genom-Editierung von Pflanzen an? Wie reagiert er auf die Sorgen vieler Menschen? Fragen an ­Detlef Weigel.

Ausgabe 1/17
Studierende demonstrieren gegen die Wahl Donald Trumps

Interview zur US-Präsidentschaftswahl Was hat die Wissenschaft versäumt?

Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten besorgt viele Wissenschaftler. Eine Professorin spricht über mögliche Folgen und Fehler der Wissenschaft.

Ausgabe 12/16
Portraitfoto von Professor Dr. Mouhanad Khorchide

Islamische Religionslehre Gott interessiert sich nicht für "Überschriften"

Auf welchen Prinzipien beruht der umstrittene Studiengang "Islamische Religionslehre" an der WWU Münster? Professor Khorchide nimmt Stellung.

Ausgabe 11/16